Intel holt Top-Manager von Arm für Schlüsselposition
Kevork Kechichian ist neuer Leiter von Intels Data Center Group. In der Führungsetage des angeschlagenen Chipherstellers gibt es weiters Stühlerücken. Intel-Veteranin Michelle Johnston Holthaus verlässt den Halbleiterkonzern.
Bei Intel gibt es weitere Veränderungen beim Spitzenpersonal. Nicht mehr im Amt ist Michelle Johnston Holthaus. Die Managerin war zuletzt Chefin von Intel Products und fungierte als eine der interimistischen Co-CEOs des Unternehmens, bevor Lip-Bu Tan im März die Konzernleitung von Intel übernahm. Zuvor war sie Leiterin der Client Computing Group und davor Chief Revenue Officer.
"Im Laufe ihrer beeindruckenden Karriere hat Michelle wichtige Geschäftsbereiche transformiert, leistungsstarke Teams aufgebaut und sich dafür eingesetzt, unsere Kunden zu begeistern", sagte Tan in einer Erklärung. "Sie hat unser Unternehmen nachhaltig geprägt und viele von uns mit ihrer Führungsstärke inspiriert. Wir sind Michelle für alles, was sie für Intel geleistet hat, sehr dankbar und wünschen ihr alles Gute."
Holthaus war ein Intel-Urgestein. Nach ihrem Studium in Stanford und Linfield University fing sie 2003 bei Intel an und arbeitete 22 Jahre für den Chiphersteller.
Intel gab am Montag außerdem bekannt, dass Jim Johnson nach seiner vorübergehenden Tätigkeit in dieser Funktion die Client Computing Group leiten wird. Der neu eingestellte Geschäftsführer Srinivasan Iyengar trägt die Verantwortung für eine neue Central Engineering Group, Naga Chandrasekaran, Geschäftsführer von Intel Foundry, übernimmt zusätzliche Aufgaben in dieser Geschäftseinheit für Auftragsfertigung.
Intel stellt Mitarbeiter von Arm ein, um das Rechenzentrumsgeschäft anzukurbeln
Intels neuer Leiter der Data Center Group ist Kevork Kechichian, der als Executive Vice President und General Manager die für Intel wichtige Sparte verantwortet. Er war zuletzt Executive Vice President of Solutions Engineering bei Arm. Der britische Chip-Designer hat Unternehmen wie Amazon Web Services, Microsoft Azure, Google Cloud und Nvidia in die Lage versetzt, Intel-CPUs auf den Märkten für Rechenzentren und Cloud-Infrastrukturen erhebliche Konkurrenz zu machen.
Während seiner mehr als zweieinhalbjährigen Tätigkeit bei Arm "leitete Kechichian (Bild oben) die Technologieentwicklung mit Ökosystempartnern. Er hat die Umstellung des Unternehmens von der IP-Lizenzierung auf die Bereitstellung von Full-Stack-Lösungen geleitet", so Intel.
Bevor Kechichian 2023 zu Arm kam, arbeitete er drei Jahre bei NXP Semiconductors, wo er zuletzt als Executive Vice President of MCU and MPU Engineering tätig war. Vor NXP war der Manager 12 Jahre lang bei Qualcomm in leitenden Positionen im Bereich Engineering tätig.
"Kevork bringt eine leistungsstarke Kombination aus strategischer Vision, technischem Fachwissen und operativer Strenge mit, die uns helfen wird, Wachstumschancen auf dem gesamten Markt für Rechenzentren zu nutzen", sagte Tan.
Kechichian übernimmt die Nachfolge von Karin Eibschitz, die die Data Center Group vorübergehend leitete, nachdem der bisherige Leiter der Division, Justin Hotard, Intel verlassen hatte. Der ehemalige Manager von HPE (2015 bis 2024) trat im April dieses Jahres den CEO-Posten bei Nokia an.
Tan reorganisierte die Data Center Group etwa einen Monat nach seinem Amtsantritt als CEO von Intel, um sich ausschließlich auf CPUs zu konzentrieren, während er die Aktivitäten des Unternehmens im Bereich der KI-Beschleunigerchips in eine neue Gruppe unter der Leitung von Chief AI and Technology Officer Sachin Katti überführte.
Der Artikel erschien zuerst bei unserer Schwesterpublikation crn.com.
CRN-Newsletter beziehen und Archiv nutzen - kostenlos: Jetzt bei der CRN Community anmelden