Gajen Kandiah soll den Abstieg von Rackspace stoppen
Rackspace holt Gajen Kandiah als neuen CEO an Bord, um die seit fast vier Jahren anhaltende Umsatz-Talfahrt zu beenden. Seine Führungserfahrung für diese Herausforderung hat er unter anderem bei Hitachi und Cognizant erworben.
Rackspace Technology hat am Dienstag bekannt gegeben, dass es Gajen Kandiah mit Wirkung vom Mittwoch zum neuen CEO ernannt hat. Kandiah (Bild oben) war zuletzt einige Jahre als Führungskraft in verschiedenen Geschäftsbereichen von Hitachi tätig, darunter auch als CEO von Hitachi Vantara. Der bisherige CEO, Amar Maletira, der den Anbieter von Hybrid-Cloud-Technologie seit September 2020 führte, tritt zurück und übernimmt den Posten des stellvertretenden Vorstandsvorsitzenden. Aus dieser Position soll er Kandiah auch beim Einfinden in seine Rolle als Rackspace-CEO unterstützen.
Kandiah bringt umfangreiche Erfahrungen in den Bereichen Dienstleistungen, Infrastruktur, Software und KI mit. Er war über zwei Jahre lang Präsident und Chief Operating Officer bei Hitachi Digital, nachdem er 1,5 Jahre als Executive Chairman von Hitachi Digital Services und Chairman von Hitachi Cyber tätig war. Davor hatte er verschiedene andere Führungspositionen bei Hitachi inne, beginnend mit seiner Übernahme als CEO von Hitachi Vantara. Vor seiner Tätigkeit bei Hitachi war Kandiah über 15 Jahre bei Cognizant beschäftigt, wo er im Juni 2019 als Präsident des Bereichs Digital Business und Digital Engineering ausschied.
Rackspace hofft auf Ende des beständigen Schrumpfens
Der Wechsel in der Führungsspitze von Rackspace erfolgt, nachdem das in San Antonio ansässige Unternehmen seit dem Umsatzhoch von 777 Millionen US-Dollar im vierten Geschäftsquartal 2021 einen unablässigen Rückgang der Quartalsumsätze gegenüber dem Vorjahr verzeichnete. Rackspace meldete außerdem GAAP-Verluste für fünf der letzten sechs Quartale.
Zuletzt gab das Unternehmen Anfang August bekannt, dass sein Umsatz für das zweite Geschäftsquartal 2025, das am 30. Juni endete, 666 Millionen US-Dollar betrug, was einem Rückgang von 3 Prozent gegenüber dem Vorjahr entspricht. Das Unternehmen meldete außerdem einen Cloud-Umsatz von 250 Millionen US-Dollar, was einem Rückgang von 4 Prozent entspricht, und einen Public-Cloud-Umsatz von 417 Millionen US-Dollar, was einem Rückgang von 2 Prozent entspricht. Außerdem meldete der Anbieter einen GAAP-Nettoverlust von 55 Millionen US-Dollar für das Quartal, verglichen mit einem GAAP-Gewinn von 25 Millionen US-Dollar im Vorjahr.
Rackspace reagierte bis zum Redaktionsschluss nicht auf eine Anfrage von CRN nach weiteren Informationen. In einer vorbereiteten Erklärung bezeichnete Jeffrey Benjamin, Vorsitzender von Rackspace, Kandiah jedoch als "bewährten Manager in den Bereichen Dienstleistungen, Infrastruktur, Software und KI" und dankte Maletira für seine Dienste. "Im Namen des gesamten Vorstands danke ich Amar für seine Führungsrolle bei der Umwandlung von Rackspace in ein kundenorientiertes, zukunftsorientiertes Unternehmen für Hybrid-Cloud- und KI-Lösungen, während er gleichzeitig ein skalierbares Geschäft in regulierten Branchen aufgebaut hat", sagte Benjamin.
Kandiah erklärte in einer vorbereiteten Stellungnahme, er fühle sich geehrt, Rackspace Technology und sein hart arbeitendes Team zu leiten. "Was mich am meisten reizt, ist die Racker-Kultur und unser unerschütterliches Engagement für den Erfolg unserer Kunden. Wenn Branchen KI in die Produktion einführen, benötigen sie die geregelten Multi-Cloud-Operationen, die unsere talentierten Teams für private, öffentliche und souveräne Clouds entwerfen, aufbauen und betreiben. Es ist spannend, ein Unternehmen zu leiten, das Kunden echte Wahlmöglichkeiten bietet und gleichzeitig die Verwaltung und den Schutz von Workloads vereinfacht", sagte er.
Dieser Artikel erschien zuerst bei unserer Schwester-Publikation crn.com
CRN-Newsletter beziehen und Archiv nutzen - kostenlos: Jetzt bei der CRN Community anmelden