Cloudflare: Weltweite Störungen durch Netzwerkfehler

Wegen eines Ausfalls bei Cloudflare kam es am Dienstag weltweit zu Störungen des Netzwerkdienstes, durch die zahlreiche Webseiten und Onlinedienste bis hin zu X und ChatGPT zeitweise lahmgelegt wurden. Inzwischen sind die Probleme laut Cloudflare wieder vorbei und die Ursache behoben.

(Foto: CRN)

Der Internetdienst- und Sicherheitsanbieter Cloudflare hat eine Meldung veröffentlicht, wonach er eine Lösung für ein globales Netzwerkproblem implementiert hat, das am Dienstagmittag den Zugriff auf eine Reihe beliebter Websites, darunter X und ChatGPT, gestört hatte. "Eine Lösung wurde implementiert und wir glauben, dass der Vorfall nun behoben ist", schrieb Cloudflare um 15:42 Uhr auf seiner Systemstatus-Seite. "Wir überwachen weiterhin, ob Fehler auftreten, um sicherzustellen, dass alle Dienste wieder normal funktionieren." Kurz vor 16:00 Uhr warnte die Status-Webseite jedoch: "Einige Kunden haben möglicherweise weiterhin Probleme beim Einloggen oder bei der Nutzung des Cloudflare-Dashboards." Neben X und ChatGPT waren laut einem Bericht von CNBC auch die E-Commerce-Website Shopify, die Jobsuchmaschine Indeed, der Chatbot Claude von Anthropic und die Website Truth Social von Präsident Donald Trump von der Dienstunterbrechung betroffen.

Absturz zur Mittagspause

Cloudflare meldete das Problem zunächst am Dienstag um 12:48 Uhr. "Cloudflare hat derzeit mit einer Verschlechterung der internen Dienste zu kämpfen", teilte das Unternehmen auf seiner Systemstatus-Webseite mit. "Einige Dienste können zeitweise beeinträchtigt sein. Wir konzentrieren uns darauf, den Dienst wiederherzustellen. Wir werden Sie auf dem Laufenden halten, sobald wir das Problem beheben können. Weitere Updates folgen in Kürze."

Das Unternehmen veröffentlichte den ganzen Nachmittag über weitere Updates, in denen teilweise nur mitgeteilt wurde, dass das Unternehmen "weiterhin an der Untersuchung dieses Problems arbeitet". Um 14:39 Uhr teilte das Unternehmen mit, dass "das Problem identifiziert wurde und eine Lösung implementiert wird". Es folgten mehrere Meldungen zwischen 14:00 und 15:00 Uhr, dass "wir weiterhin daran arbeiten, den Dienst für Anwendungskunden wiederherzustellen", und um 15:42 Uhr die Meldung, dass eine Lösung implementiert worden sei. Um 15:57 Uhr warnte die Status-Webseite jedoch: "Einige Kunden haben möglicherweise weiterhin Probleme beim Einloggen oder bei der Nutzung des Cloudflare-Dashboards. Wir arbeiten an einer Lösung für dieses Problem und beobachten weiterhin, ob weitere Probleme auftreten."

Fehler in der Bot-Abwehr

Zum Zeitpunkt dieser Veröffentlichung war die Ursache für den Ausfall noch unklar. In dem CNBC-Artikel wurde ein Sprecher von Cloudflare mit den Worten zitiert, dass ein "ungewöhnlicher Anstieg des Datenverkehrs" zu einem seiner Dienste gegen 12:20 Uhr dazu geführt habe, dass es bei einem Teil des Datenverkehrs, der über das Cloudflare-Netzwerk lief, zu Fehlern gekommen sei.

Auch CRN und CRN.de waren am Mittag für einige Zeit nicht erreichbar. In einer Nachricht an The Channel Company, die Muttergesellschaft von CRN, erklärte ein Vertreter von Cloudflare, das Unternehmen habe "einen Fehler in einem zugrunde liegenden Dienst identifiziert, der für die Bot-Abwehr auf unserer Proxy-Engine zuständig ist" und den der Vertreter als "einen kritischen Dienst im gesamten Cloudflare-Netzwerk" bezeichnete. Der Vertreter erklärte, "der latente Fehler habe nach einer Konfigurationsaktualisierung um ca. 12:30 Uhr zum Absturz des Moduls geführt".

Dieser Artikel erschien zuerst bei unserer Schwester-Publikation crn.com

CRN-Newsletter beziehen und Archiv nutzen - kostenlos: Jetzt bei der CRN Community anmelden