Ciscos Channel-Managerin Alexandra Zagury wechselt zu Microsoft

Cisco verliert seine auch in Europa wohlbekannte Channel-Managerin Alexandra Zagury. Sie wechselt zu Microsoft, wo sie in der Position der Corporate Vice President of Global Channel Sales im Wesentlichen die Aufgaben des jüngst zum CEO beförderten Judson Althoff übernimmt.

Alexandra Zagury verlässt Cisco in Richtung Microsoft (Foto: Cisco)

Knapp elf Jahre hat Alexandra Zagury den Ciscos Partnerökosystem mit aufgebaut und weiterentwickelt, auch in Europa stand sie einige Zeit in der Verantwortung. Zuletzt war sie zur Vice President of Global Partner Operations and Platform Experience ernannt worden. Nun wechselt Zagury jedoch zu Microsoft, wo sie als Corporate Vice President of Global Channel Sales ebenfalls maßgebliche Channel-Verantwortung übernimmt. Die Managerin kündigte den Wechsel mit einer entsprechenden Änderung ihres LinkedIn-Profils an.

"Lebensverändernde Reise" mit Cisco

Der Abschied von Cisco "war keine leichte Entscheidung", schrieb Zagury Anfang der Woche in dem Beitrag, mit dem sie ihren Abschied vom Netzwerkriesen bekannt gab. "Cisco war für mich mehr als nur ein Unternehmen, es war eine lebensverändernde Reise. Im Laufe der Jahre hatte ich das Privileg, in verschiedene Länder zu ziehen, sehr unterschiedliche Aufgaben zu übernehmen, von unglaublichen Führungskräften und Kollegen zu lernen und mutige, transformative Ideen zu verfolgen. Ich danke allen, die mir dabei zur Seite gestanden haben."

Tim Coogan, Senior Vice President of Global Partner Sales bei Cisco, äußerte sich in einer Stellungnahme gegenüber CRN zum Ausscheiden von Zagury. "Alexandra hat während ihrer Zeit bei Cisco Energie und Engagement in unsere Partnerorganisation eingebracht. Während wir nach einem Nachfolger suchen, bleiben unsere Managed-Services-Strategie und unser starkes Engagement für unsere Partner unverändert – wir investieren mehr denn je darin, unseren Partnern zu ermöglichen, diese Marktchance zu nutzen. Unsere Partner werden dieses starke Engagement auf dem Partner Summit im November und mit dem Start des Cisco 360 Partner Program im Februar 2026 in Aktion erleben", so Coogan.

Althoff steigt auf, Zagury kommt

Neben Zagury hat CRN auch Microsoft um Stellungnahme zu der Personalie gebeten, dies wurde jedoch abgelehnt.

Offensichtlich will Microsoft mit Zagury die Lücke im Channel-Management schließen, die durch die Beförderung des bisherigen Leiters der Partnerorganisation, Judson Althoff, entstanden ist. Er ist Anfang des Monats vom Executive Vice President und Chief Commercial Officer zum Commercial CEO aufgestiegen. Damit hat Microsoft Althoff nicht nur befördert, sondern auch angekündigt, dass er ein neues Commercial Leadership Team des Konzerns mit Führungskräften aus den Bereichen Technik, Vertrieb, Marketing, Betrieb und Finanzen leiten wird.

Laut ihrem LinkedIn-Profil verließ Zagury Cisco mit dem Titel Vice President of Global Partner Operations and Platform Experience. Ihre Leistungen bei der Integration des Channel-Vertriebs und des Ökosystems von Splunk in Cisco trugen dazu bei, dass sie als Power 100-Führungskraft in die CRN-Listen "2025 Women of the Channel" und "2025 Channel Chief" aufgenommen wurde.

“Platz für flexible, symbiotische Partnerschaften”

Als Führungskraft, die seit rund 20 Jahren im Bereich indirekter Vertriebskanäle und Lösungsanbieter tätig ist, beschrieb Zagury uns Anfang des Jahres für die CRN Channel Chiefs ihre persönliche Vertriebsphilosophie: "Die Vertriebsstrategie, -architektur und -umsetzung eines Unternehmens bestimmen dessen Rentabilität und Wettbewerbsfähigkeit. Mit dem Aufkommen cloudbasierter Lösungen und KI-gestützter Erfahrungen verlieren jedoch traditionelle Partnermodelle an Bedeutung und machen Platz für flexible, symbiotische Partnerschaften, die den gesamten Kundenlebenszyklus unterstützen. Als Verantwortliche für den Vertriebskanal und unser Partner-Ökosystem sind wir verpflichtet, uns an diese neuen Modelle anzupassen und weiterzuentwickeln."

Zagury war 2015 als Managing Director für den Vertriebskanal in Europa, dem Nahen Osten und Afrika zu Cisco gekommen. Vor ihrer Tätigkeit bei Cisco war sie etwa sechs Jahre lang bei BlackBerry beschäftigt gewesen, wo sie zuletzt die Position des Vice President und Managing Director für Großbritannien innegehabt hatte.

Zagurys Weggang ist nicht die einzige Führungskräfteveränderung, die in den letzten Monaten bei Cisco für Schlagzeilen sorgte. Erst im August gab der Technologieriese bekannt, dass Coogan, ehemaliger Senior Vice President des US-Geschäftsfelds von Cisco, mit sofortiger Wirkung die Position des Global Channel Chief übernehmen würde. Diese wurde zuvor von Rodney Clark bekleidet, einem langjährigen Microsoft-Manager, der 2023 zum Channel Chief von Cisco ernannt worden war.

Dieser Artikel erschien zuerst bei unserer Schwester-Publikation crn.com

CRN-Newsletter beziehen und Archiv nutzen - kostenlos: Jetzt bei der CRN Community anmelden