Cisco und Nvidia kooperieren: Blaupause für KI-Sicherheit im Rechenzentrum

Cisco und Nvidia arbeiten an einer gemeinsamen Architektur für den Aufbau und sicheren Betrieb von KI-Rechenzentren. Nun haben die beiden Unternehmen Cisco Secure AI Factory vorgestellt - mit zwei verschiedenen Einsatzoptionen.

Ein Bild, das Schrift, Text, Screenshot, Grafiken enthält. KI-generierte Inhalte können fehlerhaft sein.

Cisco und Nvidia bauen ihre bestehende Beziehung mit der Einführung einer "KI-Factory"-Architektur aus, bei der die Sicherheit im Mittelpunkt des Angebots steht, teilten die beiden Unternehmen am Dienstag mit.

Cisco Secure AI Factory mit Nvidia soll Unternehmen dabei helfen, Rechenzentren für die Entwicklung und den Betrieb von KI-Workloads aufzubauen und abzusichern, was den Prozess für diese Unternehmen "dramatisch" vereinfache, so die beiden Unternehmen.

Die Ankündigung knüpft an die Nachricht über die Partnerschaft von Cisco und Nvidia vom Februar an, die die gemeinsame Entwicklung von Ethernet-basierten Netzwerkangeboten für KI-Rechenzentren beinhaltete.

Das neue Angebot wird KI-Angebote "transformieren", die sorgfältig auf die Leistung von KI-Workloads ausgelegt sind und eine gemeinsam optimierte Architektur von Cisco und Nvidia nutzen, sagte Ciscos Chief Product Officer Jeetu Patel in einem Blogpost. "Unsere Partnerschaft mit Nvidia soll Unternehmen eine unübertroffene Flexibilität und Agilität bieten, indem wir die Sicherheit von der Anwendung und der Arbeitslast bis hin zur zugrunde liegenden Infrastruktur einbetten."

Es werden zwei Bereitstellungsoptionen zur Verfügung stehen, darunter die vertikal integrierte und die modulare Bereitstellungsoption. Die vertikal integrierte Bereitstellungsoption basiert auf Cisco Nexus Hyperfabric AI und umfasst Cisco Switches der Serie 6000, beschleunigte Rechenleistung mit Cisco UCS C885A M8, basierend auf der Nvidia HGX-Plattform mit Nvidia H200-GPUs, Nvidia BlueField-3 DPUs und SuperNICs, der Nvidia AI Enterprise-Softwareplattform, VAST Data Storage sowie Cisco Optics.

Die modulare Bereitstellungsoption hingegen umfasst anpassbare Komponenten wie Cisco UCS C885A M8 und C845A M8 Server, die auf den Nvidia HGX- und MGX-Plattformen mit Nvidia H200-GPUs basieren und von Cisco Intersight verwaltet werden, Nvidia BlueField-3 DPUs und SuperNICs, Cisco Nexus 9000 Series Switches, die vom Cisco Nexus Dashboard verwaltet werden, zukünftige Cisco-Switches mit Nvidia Spectrum-X, die ebenfalls Nexus Dashboard verwaltet, die Nvidia AI Enterprise Software-Plattform, Speicher von den Nvidia-zertifizierten Partnern Pure Storage, Hitachi Vantara, NetApp und VAST Data, Open-Source-Containerisierungs- und Automatisierungslösungen von Red Hat und Cisco Optics.

"Blaupause für sichere KI"

"KI-Fabriken verändern jede Branche. Sicherheit muss in jede Schicht eingebaut werden, um Daten, Anwendungen und Infrastruktur zu schützen", sagte Jensen Huang, Gründer und CEO von Nvidia, in einem Statement. "Gemeinsam erstellen Nvidia und Cisco die Blaupause für sichere KI und geben Unternehmen die Grundlage, die sie benötigen, um KI sicher zu skalieren und gleichzeitig ihre wertvollsten Vermögenswerte zu schützen."

Alle Bereitstellungsoptionen schützt Cisco. Der Konzern hatte in den letzten Jahren einige Firmen für Cybersicherheit gekauft. Ende 2023 erfolgte die Übernahme von Isovalent, einem führenden Anbieter von quelloffenen, Cloud-nativen Netzwerken und Sicherheitslösungen. Deren Lösungen kommen hier zum Einsatz – darunter Cisco Secure Firewall, Cisco Hypershield und Cisco AI Defense, so das Unternehmen.

Angebote, die auf der Cisco Secure AI Factory mit Nvidia-Architektur basieren, werden voraussichtlich noch vor Ende des Kalenderjahres 2025 zum Kauf verfügbar sein, teilen Cisco und Nvidia mit.

Der Artikel erschien zuerst bei unserer Schwesterpublikation crn.com

CRN-Newsletter beziehen und Archiv nutzen - kostenlos: Jetzt bei der CRN Community anmelden

Die renommierten CRN Channel Award 2025 für Hersteller, Distributoren, IT-Dienstleister, Managerinnern und Manager: Jetzt bewerben – alle Infos hier