TransformIT Europe: Neue Technologiemesse für Nachhaltigkeit geht an den Start
Ganz schön mutig, die Messe für das Zeitalter des "Green Deal" in Europa werden zu wollen – so wie einst auf der Cebit Computergeschichte geschrieben wurde. Schon da hatte Jan Nintemann Entwicklungshilfe geleistet. Nun will der Messemacher nichts Geringeres, als in Brüssel "den Grundstein für die nachhaltige Transformation Europas legen".
Software für ESG-Berichtsplichten, künstliche Intelligenz für die Optimierung von Energienutzung, Design-Modelle für die Kreislaufwirtschaft oder digitale Lösungen für eine nachhaltige Fertigung, und Services: das und vieles mehr wird auf der Messe TransformIT Europe gezeigt, die am 6. und 7. Mai 2025 in Brüssel erstmals veranstaltet wird.
Nachhaltigkeit wird auf anderen Messen oft als Nebenschauplatz behandelt, auf der TransformIT Europe geht es dezidiert nur um dieses Thema. Aussteller zeigen dort ihre Lösungen, Experten aus der Industrie skizzieren in ihren Vorträgen, wie Europa seine Wirtschaft CO2-freie umbauen kann. Manager unter anderem von BASF, Bosch und Siemens stellen ihre Nachhaltigkeitsmaßnahmen vor. Forscher, unter anderem von Zentrum für Brennstoffzellentechnik, sprechen über Innovationen. Außerdem findet auf der TransformIT Europe auch die Google Developer Group Conference statt. Es geht auf der zweitägigen Konferenz-Messe auch um Vernetzung der Besucher untereinander.
"Wir müssen jetzt handeln, um eine nachhaltige Zukunft zu sichern", sagt Jan Nintemann. Er hat die letzten beiden Jahre alle seine Erfahrung als langjähriger Messemacher in das neue Konzept einfließen lassen und seine vielen Kontakte spielen lassen. Die Idee: Spitzentechnologien und Dienstleistungen unter einem Dach bündeln. Der Zuspruch aus Industrie und Politik sei groß, so Nintemann im Gespräch mit CRN. Es ist voller Optimismus, dass sein neues Messeformat keine Eintagsfliege ist. "TransformIT Europe 2025 ist mehr als eine Veranstaltung - es ist der Beginn einer Gemeinschaft, die den Grundstein für die nachhaltige Transformation Europas legen wird".
Nintemann brennt für das Thema, so wie er mit viel Leidenschaft für IT-Lösungen schon vor vielen Jahren Messe-Sonderformate auf der Cebit und IFA auf die Beine gestellt hatte, bzw. immer noch auf auf der IFA aktiv ist. Die Cebit, die nach vielen Jahren des Höheflugs seit Mitte der 80er Jahre 2018 letztmals stattfand, ist Nintemann nie aus dem Kopf gegangen. Die Cebit in Hannover zeigte schließlich, dass von der weltweiten Computermesse mit rund 900.000 Besuchern in Spitzenzeiten eine große Begeisterung ausgehen kann, die Innovationen beschleunigen hilft. "Dieses Erbe inspirierte mich zur Gründung von TransformIT Europe", sagt Nintemann.
Die Technologie, um Unternehmen nachhaltig zu machen, seien da, "wir brauchen eine Plattform, um sie alle zusammenzubringen, so Nintemann. Diese Plattform soll TransformIT Europe werden. "Stellen Sie sich TransformIT Europe als eine 'Cebit für das Green Deal Age' vor - wo die digitale Transformation auf wichtige Nachhaltigkeitsziele trifft". Europa soll und kann bei der Verknüpfung von digitaler Innovation und nachhaltigem Fortschritt führend werden, ist Nintemann überzeugt. Die Plattform dafür hat er aus der Taufe gehoben.
CRN-Newsletter beziehen und Archiv nutzen - kostenlos: Jetzt bei der CRN Community anmelden
Die renommierten CRN Channel Award 2025 für Hersteller, Distributoren, IT-Dienstleister, Managerinnern und Manager: Jetzt bewerben – alle Infos hier