TKD übernimmt Milanconsult

Die in Langenfeld bei Düsseldorf ansässige TKD-Gruppe hat das Unternehmen Milanconsult GmbH aus Emmingen-Liptingen übernommen. Der Device as a Service-Spezialist TKD will mit der Akquisition die eigene Securitykompetenz ausbauen.

Ein Bild, das Kleidung, Person, Menschliches Gesicht, Brille enthält. KI-generierte Inhalte können fehlerhaft sein.

Die TKD-Gruppe verstärkt sich im Bereich Mobile Security durch einen Zukauf (Foto: TKD)

Spezialisiert auf den Bereich Device as a Service (DaaS) bietet die 2014 gegründete TKD verschiedene Lösungen für die Beschaffung, Finanzierung, Bereitstellung, Verwaltung und den Service von Smartphones und Tablets. Da auch bei mobilen Endgeräten umfangreiches Wissen rund um das Thema IT-Sicherheit immer wichtiger wird, hat sich der Anbieter hier durch die jetzt erfolgte Akquisition verstärkt. Mit Milanconsult kommen spezialisierte Leistungen im Bereich Mobile Security und Schutz von Endgeräten hinzu. Das Fachwissen der Technikberater aus der Region Tuttlingen reicht von der Implementierung moderner Sicherheitsarchitekturen über Mobile-Device-Management-Systeme (Geräteverschlüsselung, Fernsperrung, etc.) bis zu Compliance- und Datenschutzlösungen.

TKD-Gründer und Geschäftsführer Ulrich Winkler unterstreicht die Bedeutung des Zukaufs: "Die Aquisition von Milanconsult ist für uns ein wichtiger strategischer Schritt. Sie erweitert unser Leistungsportfolio um essenzielle Security-Kompetenzen, die im Zeitalter hybrider Arbeitsmodelle unverzichtbar geworden sind." TKD sieht sich mit diesem Schritt folglich gut aufgestellt, um den europaweit rund 1.300 Businesskunden eine integrierte, sichere Verwaltung ihrer mobilen Endgeräte anzubieten – von der Beschaffung bis zur zertifizierten Datenlöschung. Unterstützt wird der Expansionskurs auch durch die Investmentgesellschaft Deutsche Private Equity als Partner.

Geschäftsführung bleibt erhalten

Die Geschäftsführung und Gesellschafter der Milanconsult GmbH mit Sitz in Emmingen-Liptingen bleiben auch nach der Akquisition an Bord und setzen ihre Arbeit unter dem Dach der TKD-Gruppe fort.

DaaS-Markt legt kräftig zu

Die strategische Verstärkung hat die TKD-Gruppe zu einem guten Zeitpunkt unter Dach und Fach: Der Markt für Device as a Service wächst rasch: Laut Precedence Research soll das globale Marktvolumen bis 2034 auf rund 2,1 Billionen US-Dollar steigen – bei einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von mehr als 29 Prozent. Gründe für dieses starke Wachstum liegen in der zunehmenden OPEX-orientierten Beschaffungspolitik, der Hybrid-Work-Bewegung und der insgesamt gewachsenen Bedeutung von IT-Sicherheit.

DaaS ermöglicht Unternehmen, mobile Arbeitsplätze effizienter zu managen, Kosten zu planen und die IT-Abteilung deutlich zu entlasten. Über TKDs Plattform WorkplaceNow steht Kunden eine End-to-End-Lösung zur Verfügung, die Geräteverwaltung, Serviceprozesse und Beschaffung vollständig digitalisiert und automatisiert.

CRN-Newsletter beziehen und Archiv nutzen - kostenlos: Jetzt bei der CRN Community anmelden