Telekom bringt preisgünstiges KI-Phone
KI sei nicht nur etwas für Tech-Nerds oder Enthusiasten, sondern für jeden, meint die Deutsche Telekom. Jetzt bringt der Konzern ein KI-Smartphone zum Preis von 149 Euro auf den Markt, außerdem ein KI-Tablet für 199 Euro.
Die Deutsche Telekom will auch Kunden mit kleinem Geldbeutel einen mobilen KI-Einstieg ermöglichen. Das neue Smartphone "T Phone 3" der Hausmarke soll es richten. "Mit einem Einstiegspreis unter 150 Euro und 18 Monaten Perplexity Pro inklusive“, ergänzt Telekom Deutschland Vorstand und Sprecher der Geschäftsführung Rodrigo Diehl.
Ein Druck auf den Magenta-Button und er beantwortet Fragen aller Art. So ist er ein praktischer Helfer für den Alltag. Als Multitalent gibt der KI-Assistent Auskunft zu Anfragen, zu Inhalten auf dem Bildschirm und zu Objekten vor der Kamera. Die Fragen können sowohl mündlich als auch schriftlich gestellt werden. Neben der Internetrecherche erledigt der Assistent viele Aufgaben (z.B. Kalendereinträge, Emails, Anrufe, Nachrichten, Navigation, Videos) über Schnittstellen zu vorinstallierten Anwendungen.
Berührungsängste abbauen
„Künstliche Intelligenz ist die große Technologie unserer Zeit. Sie verändert vieles. Aber es gibt noch große Berührungsängste. Wir sehen, dass die Chancen bei KI überwiegen. Doch dafür muss man dabei sein können und KI ausprobieren. ‚Unser‘ KI-Phone und Magenta AI via App erlauben unseren Kundinnen und Kunden kompakten Zugriff auf diverse KI-Dienste und damit ein einfaches Erleben“, sagt Claudia Nemat, Vorstand für Technologie und Innovation bei der Telekom.
Das KI-Phone kostet 149 Euro. Ergänzt wird die Offerte um ein KI-Tablet zum Preis von 199 Euro. Werden die Endgeräte zusammen mit einem Tarif erworben, kosten sie jeweils nur einen Euro. Im Preis enthalten ist auch ein 18-monatiges Abonnement von Perplexity Pro - zusätzlich zum Perplexity-Assistenten. Dieser bleibt dauerhaft auf den Geräten. Ein weiteres Feature: Die 3-monatige Picsart Pro Lizenz mit 500 zusätzlichen Credits pro Monat für Avatare.
Das KI-Phone und das KI-Tablet sind im Kundenservice, online auf telekom.de, im Telekom-Shop sowie bei den Telekom-Fachhandelspartnern erhältlich. Beide Geräte werden nicht nur in Deutschland angeboten, sondern auch in Griechenland, Kroatien, Montenegro, Nordmazedonien, Österreich, Polen, der Slowakei, der Tschechischen Republik und Ungarn. Die Preise variieren je nach Land. Die Geräte sind in allen Ländern ab dem 14. August 2025 erhältlich.
KI bei Smartphones als Anziehungspunkt
Laut einer Studie von Deloitte besitzen aktuell nur zehn Prozent der Deutschen ein KI-optimiertes Smartphone. Jeder vierte Deutsche würde sein Smartphone früher als geplant austauschen, um ein KI-optimiertes Modell zu nutzen.
Für 48 Prozent der Deutschen ist es wichtig, dass ihr künftiges Smartphone KI-Funktionen unterstützt. Das gilt nicht nur für die Jüngeren. Auch in der Altersgruppe der über 65-jährigen legt über ein Drittel der Verbraucher Wert auf KI-Funktionen.
CRN-Newsletter beziehen und Archiv nutzen - kostenlos: Jetzt bei der CRN Community anmelden