Tecman setzt auf ERP und Business Apps zum Festpreis

Die Acadon AG mit Sitz in Krefeld ist neuer Mehrheitsgesellschafter der Tecman Deutschland GmbH. Mit Festpreis-Paketen für Dynamics-ERP-Projekte, Business-Lösungen und Managed Services will sie das Geschäft des Dienstleisters kräftig ankurbeln.

Christian Sega, James Crowter und Klaus Fander wollen mit Dynamics-ERP-Angeboten zum Festpreis in den Volumenmarkt vorstoßen (Foto: Tecman)

Die erst im August 2024 als eigenständiges Unternehmen unter der Dachmarke des britischen Microsoft-Partners Technology Management Ltd. (Tecman UK) in Deutschland gestartete Tecman Deutschland GmbH stellt ihre Gesellschafterstruktur neu auf. Um sich eine bessere Ausgangsposition auf dem hiesigen Markt zu verschaffen, steigt die Acadon AG aus Krefeld im Rahmen einer strategischen Partnerschaft neuer Mehrheitsgesellschafter beim IT-Dienstleister ein. In diesem Zuge übernimmt Acadon-Vorstand Klaus Fander die Verantwortung als Geschäftsführer für den Bereich Finanzen bei Tecman. Ihm zur Seite stehen die für Operations und Sales zuständige Gabriela Schönmann sowie Christian Sega, der die internationale Strategie sowie Sales und Marketing samt des Partnergeschäfts leitet.

ERP und Business-Apps zum Festpreis

Tecmans wichtigstes Angebot ist die Vermarktung und Implementierung von ERP-Cloud-Projekten auf Basis von Microsoft Dynamics 365 Business Central zum Festpreis. "Als Pioniere im Festpreismodell kennen wir die Stärken der standardisierten Business Central-Lösung gegenüber aufwendigem Customizing", erklärt Geschäftsführer Christian Sega. James Crowter, Managing Director von Technology Management Ltd. und Microsoft MVP (Most Valuable Professional) ergänzt: "Der strategische Schritt von Tecman Deutschland ist für uns der richtige Weg, um Microsoft Business Central zum Festpreis wirkungsvoll im Markt zu etablieren."

Realisiert werden die Festpreisangebote über modulare Standardpakete, die von der Einführung einzelner spezifischer Anwendungsmodule wie Finanzbuchhaltung, Einkauf und Verkauf oder Lagerwesen bis hin zum Kompletteinstieg in Dynamics 365 samt der entsprechenden Servicepakete reichen. Neben eigenen Apps der Clever Dynamics Suite von Tecman UK kommen dabei auch etablierte Lösungen von Drittanbietern mit erprobten Schnittstellen zum Einsatz, etwa für die Finanzbuchhaltung (z. B. DATEV), Dokumentenmanagement oder Scanning-Lösungen.

Abgerundet wird das Angebotsportfolio durch ein umfassendes Einführungs- und Schulungskonzept und den Fokus auf Service Excellence. Die Kernzielgruppe dafür sind vor allem kleine und mittelständische Unternehmen mit 3 bis 50 Nutzern. Darüber hinaus bietet Tecman im normalen Projektgeschäft abseits der Festpreise auch die Entwicklung individueller Softwarelösungen an.

Einstieg ins Volumengeschäft geplant

Durch den Einstieg des strategischen Partners soll dieses Geschäftsmodell nun erweitert und nachhaltig beschleunigt werden, um sich als feste Größe im mehr als zwei Milliarden Euro schweren deutschen ERP-Markt zu etablieren. "Wir wollen damit den Einstieg ins Volumengeschäft schaffen", erklärt Sega selbstbewusst. Für diese anspruchsvolle Mission bringt der neue Partner und Mehrheitseigner Acadon mehr als 40 Jahre Erfahrung im ERP-Bereich mit, wenn auch vor allem aus der holzverarbeitenden Branche. Dort ist Acadon mit seiner "Wood Cloud" sowie einigen ebenfalls auf Microsoft Dynamics 365 Business Central basierenden Spezial-Apps für die Holz- und Holzverpackungsbranche ein etablierter Anbieter in Deutschland und Europa.

Das Wissen aus diesem Bereich will Acadon nun mit Tecman auch für andere Märkte nutzen und sich so neue Kundengruppen in weiteren Branchen erschließen. So wird das Angebot von Tecman um den Bereich "Modern Workplace" erweitert, in dem Kunden nun auch Leistungspakete im Bereich Cloud-Infrastruktur wie Managed Services, Cyber-Security-Pakete oder Microsoft 365-Lösungen als Festpreisangebot beziehen können. Erklärtes Ziel ist es, mehr mittelständische Unternehmen über die Option eines schnellen und kalkulierbaren Einstiegs in KI-gestütztes Arbeiten mittels der Microsoft Cloud Technologie-Plattform zu überzeugen und als Kunden zu gewinnen.

"Durch das Joint Venture mit Tecman Deutschland erschließen wir einen zusätzlichen Vertriebskanal, über den wir unsere Apps, Services und Pakete gezielt skalieren können", führt Klaus Fander, Vorstand der acadon AG, aus. "Gleichzeitig profitieren wir vom Technologie- und Wissenstransfer in den Bereichen KI, Cloud und Marktzugang – ein klarer Mehrwert für unsere Wood Cloud Kunden".

CRN-Newsletter beziehen und Archiv nutzen - kostenlos: Jetzt bei der CRN Community anmelden