Tech-Verband ESTIA soll europäische Souveränität vorantreiben

Zwölf europäische Tech-Unternehmen, darunter OVHcloud, die Deutsche Telekom und Schwarz Digits, haben die European Sovereign Tech Industry Alliance (ESTIA) ins Leben gerufen, um koordiniert die digitale Souveränität der Europäischen Union voranzutreiben. Unter anderem wollen sie dafür eine einheitliche Definition für "Souveräne Cloud" liefern.

(Foto: iStock – zur Verfügung gestellt von Dassault Systèmes)

Eine von der Technologie-Branche frisch aus der Taufe gehobene Allianz soll helfen, das zunehmende Streben der Europäischen Union und der hiesigen Wirtschaft nach digitaler Souveränität in die Tat umzusetzen. Die zwölf Gründungsmitglieder der auf dem deutsch-französischen Digitalgipfel in Berlin vorgestellten European Sovereign Tech Industry Alliance (ESTIA) sind A1 Digital, Airbus, Dassault Systèmes, Deutsche Telekom, evroc, OpenNebula Systems, Orange, OVHcloud, Post Luxembourg, Schwarz Digits, Sopra Steria und Telecom Italia. Offiziell soll der Verband im kommenden Jahr (2026) seine Arbeit aufnehmen.

Erklärtes Ziel der Allianz ist es, gemeinsam mit Entscheidungsträgern in der EU in verschiedenen Technologiebereichen koordiniert an der Umsetzung der digitalen Souveränität zu arbeiten und so Vertrauen, Transparenz und langfristige Resilienz zu fördern. Umgesetzt werden soll das vor allem, indem die derzeitige Abhängigkeit von externen Anbietern durchbrochen und stattdessen auf hiesige digitale Angebote und Dienste in den Bereichen Cloud, digitale Services und Technologie gesetzt wird. Eine wichtige Grundvoraussetzung dafür will ESTIA mit einer klaren Definition des Begriffs "Souveräne Cloud" schaffen, die Anbietern, Dienstleistern, Anwenderunternehmen und Bürgern eine belastbare Orientierung bietet.

Seitens der Politik sollen entsprechende Regulatorien sowie eine strategische öffentliche Beschaffungspolitik umgesetzt werden, die auf eine solche vertrauenswürdigen Basis für die Verarbeitung sensibler Daten setzt und so die Unabhängigkeit und Resilienz sowie die europäischen Technologieanbieter stärkt, ihre Wettbewerbsfähigkeit verbessert und damit ihre Unabhängigkeit absichert.

CRN-Newsletter beziehen und Archiv nutzen - kostenlos: Jetzt bei der CRN Community anmelden