TD Synnex vermarktet Starlink

Ein Bild, das Menschliches Gesicht, Person, Kleidung, Lächeln enthält. KI-generierte Inhalte können fehlerhaft sein.

Freut sich über das Lösungsportfolio von Starlink: Andreas Roth ist Senior Director Mobile bei TD Synnex Germany (Foto: TD Synnex)

Zum Kerngeschäft von Starlink zählen die Bereitstellung von Internetzugängen mit besonders geringer Paketumlaufzeit und die Abdeckung von Gebieten, in denen zuvor keine oder eine nicht ausreichende Internetverbindung zur Verfügung stand. Mit 7.078 Starlink-Satelliten im Erdorbit (Stand: 1. März 2025) ist SpaceX der mit Abstand größte Satellitenbetreiber weltweit.

Ein Hauptkritikpunkt an Systemen wie Starlink ist die mögliche Entstehung und Anhäufung von Weltraumschrott. Die US-amerikanische Aufsichtsbehörde Federal Communications Commission (FCC) will Satellitenbetreiber künftig dazu verpflichten, Satelliten nach Ablauf ihrer Lebensdauer wieder aus dem Orbit zu holen. Die Starlink-Satelliten sollen über genügend Treibstoffreserven verfügen, um sie am Ende ihrer Nutzungsdauer wieder aus der Umlaufbahn zu entfernen – vorausgesetzt, bis dahin tritt kein technischer Defekt auf.

Höchste Internetverfügbarkeit

TD Synnex Germany Senior Director Mobile Andreas Roth wertet die Vertragsvereinbarung mit Starlink positiv: "Ich freue mich unglaublich, dass wir ab sofort unseren Vertriebspartnern das Lösungsportfolio von Starlink anbieten können. Mit Starlink bieten wir eine Innovation im Bereich Internetverfügbarkeit. Trotz der Bemühungen der DSL-Anbieter beim Ausbau von Glasfaser ist Deutschland im weltweiten Vergleich nur auf Platz 58 mit einer mittleren Download-Bandbreite von 92 Mbit/s. Starlink ermöglicht unseren Partnern, ihren Kunden ein stabiles Internet zur Verfügung zu stellen, wo herkömmliche Verbindungen nicht verfügbar oder unzuverlässig sind." Aufgrund der geringen Latenz können Nutzer eine verzögerungsfreie Internetverbindung verwenden. Die Installation des Starlink-Kits ermöglicht es, die Einrichtung in wenigen Minuten abzuschließen.

Selektives Distributionsmodell

"Das Besondere für mich ist," ergänzt Andreas Roth, "dass Starlink sowohl im Consumer- als auch im B2B-Bereich eingesetzt werden kann. Im B2B-Bereich bietet Starlink mobile Internetlösungen für Events sowie Backuplösungen für Rechenzentren. Es ist wichtig zu beachten, dass Starlink ein selektives Distributionsmodell verfolgt und jeden einzelnen Kunden autorisieren muss, bevor dieser Ware kaufen kann. Hier unterstützen wir unsere Vertriebspartner selbstverständlich vollumfänglich."

CRN-Newsletter beziehen und Archiv nutzen - kostenlos: Jetzt bei der CRN Community anmelden

Die renommierten CRN Channel Award 2025 für Hersteller, Distributoren, IT-Dienstleister, Managerinnern und Manager: Jetzt bewerben – alle Infos hier