Tarek Robbiati wird neuer CFO bei Pure Storage

Pure Storage hat hochkarätigen Ersatz für Chief Financial Officer Kevan Krysler gefunden. Ab sofort übernimmt die Position der frühere RingCentral-CEO und HPE-CFO Tarek Robbiati.

Mit dem ehemaligen HPE-CFO Tarek Robbiati kann Pure Storage seine Personallücke mit einer “Idealbesetzung” schließen (Foto: Pure Storage)

Nur einen Monat nach dem Weggang von CFO Kevan Krysler kann Pure Storage die dadurch entstandene Lücke im Management jetzt schon wieder schließen. Und das mit geballtem Knowhow: Für Kryslers Nachfolge konnte der Storage-Anbieter den versierten Manager Tarek Robbiati gewinnen. Der ist in der IT-Branche nicht nur von seiner letzten Position als CEO von RingCentral bestens bekannt und sowohl im Management und Finanzwesen als auch in der Technologie äußerst beschlagen. So war Robbiati in den letzten 25 Jahren unter anderem schon bei Schwergewichten wie Hewlett-Packard Enterprise (HPE), Sprint, Orange, Lehman Brothers und Andersen Consulting (jetzt Accenture) in Führungspositionen beschäftigt.

Besonders wertvoll dürften dabei für Pure Storage Robbiatis Erfahrungen aus seiner Zeit als CFO bei HPE sein, in der er die Transformation vom klassischen Hardwareanbieter zum Service-Unternehmen mitgestaltet hatte. Zur von ihm geführten globalen Finanzorganisation gehören neben den Bereichen Finance und Investor Relations auch die Gebiete Procurement und Facilities. Robbiati berichtet bei Pure Storage direkt an CEO Charles Giancarlo. Der attestiert seinem neuen Mitarbeiter unter anderem "nachweislich die Transformation von Unternehmen vorangetrieben und dabei nahtlos interne operative Erkenntnisse mit externen Marktperspektiven verbunden" und bedenkt ihn mit einigen Vorschusslorbeeren: "Tarek Robbiatis Erfahrung in den Bereichen Computing, Netzwerk und Storage macht ihn zur idealen Besetzung, um die Entwicklung von Pure Storage voranzutreiben, während wir unseren Kunden dabei helfen, ihre ständig wachsende Datenumgebung zu verwalten."

Robbiati betont die großen Chancen, die für Storage-Anbieter mit Entwicklungen wie dem exponentiellen Wachstum bei der Datenerzeugung einhergehen. Er sieht Pure Storage "mit effektiven und effizienten Lösungen" sowie auch den eigenen Strukturen und der eigenen Innovationskraft gut aufgestellt, um davon zu profitieren: "Bei der Transformation von Unternehmen geht es um Wachstum, und die Zahlen zeigen, dass wir auf einem guten Weg sind, unser Geschäft weiter auszubauen."

CRN-Newsletter beziehen und Archiv nutzen - kostenlos: Jetzt bei der CRN Community anmelden