T-Systems baut den Vorstand um

Viele T-Systems-Kunden wollen sich offenbar aus der Abhängigkeit von Hyperscalern befreien. Die Großkunden-Tochter der Telekom erweitert deshalb die Vorstandsetage und schafft einen neuen Posten für digitale Souveränität. Auch die Position des Chief Strategy & Transformation Officers ist neu.

Christine Knackfuß-Nikolic (l.) übernimmt die neue Position als Chief Sovereignty Officer, Andreas Schlegel wird Chief Strategy & Transformation Officer (Foto: Deutsche Telekom AG)

Die bisherige CTO Christine Knackfuß-Nikolic übernimmt zum 1. September 2025 die neu geschaffene Rolle der Chief Sovereignty Officer. Zu ihren zentralen Aufgaben gehören die Definition und Umsetzung einer unternehmensweiten Souveränitätsstrategie, die auf kundenspezifische, regulatorische und geopolitische Anforderungen abgestimmt ist. In der neuen Position soll Knackfuß-Nikolic das gesamte Portfolio hinsichtlich Souveränitäts-Herausforderungen überarbeiten und anpassen. In ihrer neuen Rolle verantwortet sie außerdem wie bisher das gesamte Security Business von T-Systems und bleibt Teil der Geschäftsleitung.

Das stärkere Augenmerk innerhalb des Vorstands auf digitale Souveränität erklärt T-Systems CEO Ferri Abolhassan: "Der Ruf nach digitaler Souveränität wird immer lauter. Aufgrund geopolitischer Unsicherheiten verlangen mehr und mehr Unternehmen in Deutschland und Europa nach souveränen Cloud-Lösungen. Sie möchten sich aus der Abhängigkeit von Hyperscalern befreien und wieder Herr über ihre eigenen Daten werden". Mit der Berufung von Christine Knackfuß-Nikolic zur Chief Sovereignty Officer und dem Launch eines neuen Cloud-Angebotes mache man deutlich, dass dieses Bedürfnis sehr ernst genommen werde. "Wir wollen europaweit zur ersten Adresse für sichere und souveräne Cloud- und KI-Lösungen werden," ergänzt Abolhassan.

Andreas Schlegel neu in der Geschäftsleitung

Neu in der T-Systems-Geschäftsleitung ist ab Monatsanfang September 2025 Andreas Schlegel. Er ist Chief Strategy & Transformation Officer. In dieser Rolle soll er die erfolgreiche Arbeit von Christine Knackfuß-Nikolic rund um die Themen Portfolio-Strategie, Market Intelligence & Relations sowie Partner Management fortsetzen. Außerdem soll er eine übergreifende Unternehmensstrategie entwickeln und umsetzen. Innovationen, Wettbewerbsdifferenzierung und ein Lean Portfolio Management sind hier die Schlagworte. "Andreas kennt unseren Konzern in- und auswendig. Gepaart mit seiner umfassenden Strategiekompetenz und seinem großen Netzwerk innerhalb der Deutschen Telekom ist er eine große Bereicherung für unser Team", betont Abolhassan.

In seiner bisherigen Funktion leitete Andreas Schlegel stellvertretend die Abteilung Group Strategy & Transformation der Deutsche Telekom AG. Für diese Konzerneinheit war er seit 2014 tätig und hat diese 2023 auch acht Monate interimistisch geleitet. Zuvor arbeitete er seit 2001 für die Unternehmensberatung Bain & Company, seit 2010 als Partner oder Vice President mit Fokus auf Technologiestrategien von internationalen Telekommunikationsunternehmen. Andreas Schlegel ist Diplom-Kaufmann der Universität Mannheim und hat außerdem einen MBA der University of Oregon.

CRN-Newsletter beziehen und Archiv nutzen - kostenlos: Jetzt bei der CRN Community anmelden