SysEleven wird erster souveräner VCSP für Red Hat OpenShift

Als erster Validated Cloud Service Provider (VCSP) liefert SysEleven eine souveräne Public Cloud für Red Hat OpenShift und Red Hat Enterprise Linux in Deutschland. Partner können damit selbst die hohen Anforderungen an Datenschutz, Compliance und Sicherheit abdecken, die im KRITIS-Bereich und bei Behörden gelten.

Als frisch gebackener VCSP kann SysEleven als bislang einziger souveräner deutscher Public Cloud Anbieter seinen Kunden Support für die OpenShift-Plattform von Red Hat liefern. (Foto: SysEleven)

Red Hat hat SysEleven als Validated Cloud Service Provider zertifiziert. Damit kann die Secunet-Tochter den vollständig DSGVO-konformen Betrieb von Red Hat Enterprise Linux und Red Hat OpenShift unter höchsten Compliance- und Sicherheitsanforderungen anbieten und mit Zertifizierungen wie IT-Grundschutz und C5 untermauern. Diese sind gerade bei Ausschreibungen von Behörden und Unternehmen aus dem Bereich der kritischen Infrastruktur (KRITIS) häufig Voraussetzung und damit auch für Systemhäuser und Systemintegratoren relevant, die sich auf Modernisierungsprojekte mit Fokus auf digital souveräne Lösungen von öffentlichen Auftraggebern bewerben.

Entsprechende Kunden, die mit Red Hat beispielsweise Applikationen und Fachverfahren weiterentwickeln, können ihre Red-Hat-Umgebung bei einem Wechsel einfach mitnehmen. Ihre bestehenden Subscriptions werden dann genutzt, um Red Hat Enterprise Linux sowie Red Hat OpenShift direkt auf der OpenStack Cloud von SysEleven zu betreiben und so die digitale Souveränität zu realisieren. Dabei erhalten die Kunden umfassenden Support und können bei Bedarf weitere Beratungs- und Betriebsleistungen für Red Hat Enterprise Linux und Red Hat OpenShift als Managed Service in Anspruch nehmen.

Laut dem aktuellen VCSP-Anbieterkatalog von Red Hat ist SysEleven derzeit der einzige souveräne Anbieter für die Red Hat OpenShift Container Platform in EMEA. Gemeinsam mit der Muttergesellschaft Secunet will SysEleven das zudem nutzen, um Red Hat Enterprise Linux und Red Hat OpenShift demnächst auch in der hochsicheren SINA-Cloud anzubieten. Die Sicherheitskomponenten dieses souveränen Cloud-Stacks, bei dem die Datenverarbeitung ebenfalls ausschließlich in Deutschland stattfindet, haben sogar eine Zulassung für die Verarbeitung von Verschlusssachen gemäß VSA (Verschlusssachenanweisung).

"Digitale Souveränität ist für deutsche Unternehmen und öffentliche Auftraggeber unerlässlich, denn sie schützt Daten sowie die operative Unabhängigkeit und unterstützt zugleich die Einhaltung regulatorischer Vorgaben", verdeutlicht Gregor von Jagow, Senior Director und Country Manager Germany bei Red Hat. Dabei biete Einsatz von Open-Source-Technologien ihnen die nötige Flexibilität und Freiheit, um souveräne digitale Infrastrukturen aufzubauen und zu betreiben. "Unsere Zusammenarbeit mit SysEleven ermöglicht eine sicherheitsoptimierte, konforme und flexible Cloud-Lösung, die öffentlichen wie privaten Organisationen genau diese Kontrolle bietet."

CRN-Newsletter beziehen und Archiv nutzen - kostenlos: Jetzt bei der CRN Community anmelden