SVA verliert Managed-Services-Experten an Synaforce
Seine Vision schon vor über 10 Jahren: Alles wird Service. Nun wird Marcel Sternkopf sie bei der Systemhausgruppe Synaforce vorantreiben. Mit CEO Peter Hartl verbindet den 37-jährigen Managed-Service-Pionier mehr als nur Leidenschaft für Unternehmertum und Technologie.
Marcel Sternkopf ist neuer Vertriebsleiter bei Synaforce. Mit seinem Wechsel vom großen Systemhaus SVA, wo er 4 Jahre lang das Managed-Services-Geschäft ausbaute, kehrt er in doppelter Hinsicht zurück zu bayerischen Wurzeln. Denn er wie Synaforce-CEO Peter Harl sind eng mit ihrer Region verbunden: Harl mit Niederbayern, Sternkopft mit der oberbayerischen Region rund um das südliche München. Beide sind Unternehmer mit großer Leidenschaft für Services-Erbringung rund um IT-Aufgaben. "Mit seiner langjährigen Erfahrung im Bereich Managed Services und einer klaren Vision für innovative 'Everything-as-a-Service'-Modelle wird er eine Schlüsselrolle bei der Skalierung unseres Vertriebs und dem Aufbau strategischer Partnerschaften übernehmen", sagt Synaforce zum Einstieg von Marcel Sternkopf als Chief Sales Officer.
Das Scheitern als Unternehmer sehen manche immer noch als biografisches Stigma an, vor allem jene, die nie Unternehmer waren und Sicherheit im Angestelltenverhältnis dem Risiko der Selbständigkeit vorziehen. Sternkopf hat 2011 gleich nach seiner Ausbildung als Fachinformatiker ein Systemhaus eröffnet und den damals noch recht neuen Weg als MSP eingeschlagen. Die Service-Welle rollte gerade erst an, als der damals 23-Jährige sich in der Branche schnell einen Namen als MSP-Experte machte. Das Veto eines Systemhaus-Platzhirschen, der im Speckgürtel des südlichen Münchens keinen noch so kleinen Wettbewerber die Butter auf dem Brot gönnte, verhinderte die Aufnahme von Sternkopfs Securehead in einer Systemhauskooperation. Das war freilich nicht der Grund, warum der Jungunternehmer schließlich die Firma einstellten, aber lange noch nicht aufgeben musste. Scheitern kann Chance sein. Sternkopf nutzte sie.
2019 steigt er bei Tech Data ein, sammelt als Leiter "Advanced Solutions Services" viel Erfahrung mit den Strukturen eines Riesenplayers der Distribution. Zwei Jahre später Rückkehr ins Systemhaus. SVA, ein Milliarden-Unternehmen mit über 3.000 Mitarbeitern, holte Sternkopf, um das Managed Service-Geschäft auszubauen. Auch hier lerne Sternkopf, dass man wohl nicht den großen Spielraum hat, gewachsene Strukturen und traditionelles Systemhausgeschäft in die Managed Service-Welt zu transformieren. Das ist ja nicht nur ein technologischer Change, man muss die Menschen in den Organisationen, vor allem im Vertrieb, auf diesen X-as-a-Service-Umbruch mitnehmen.
Die Voraussetzungen in der Synaforce scheinen für Sternkopf wie gemacht. "Schon in den ersten Gesprächen habe ich die besondere Dynamik und Motivation gespürt, die unser Team antreibt. Diese Energie ist wirklich ansteckend und lässt mich voller Vorfreude auf die kommenden Schritte blicken", sagt der 37-Jährige.
Peter Hartl hat für seine 2023 neue formierte Systemhaus-Gruppe einiges vor. Man wolle "führender Managed Service Provider in unserer Umsatzkategorie" werden, so Synaforce. Sternkopf soll neue Kunden an Land ziehen, für mehr Skalierbarkeit und Effizienz sorgen und die Zusammenarbeit mit Systemintegratoren und Herstellern enger knüpfen.
Hinter Synaforce steht die Münchner Beteiligungsgesellschaft Afinum, die die Mehrheit an der Hartl Group, dem Nucleus der Gruppe, übernahm. Im Rahmen einer Buy-and-Build-Strategie setzt Synaforce auf Wachstum durch Übernahmen. Kürzlich hatte das Unternehmen die auf Hosting spezialisierte Herbst Datentechnik gekauft.
Die 2023 aus regionalen IT-Dienstleistern und Datencenter-Lösungsanbietern hervorgegangene Synaforce beschäftigt rund hundert Mitarbeitende. CEO Peter Hartl steht an der Spitze der Dachmarke Synaforce und treibt die Expansion der Systemhausgruppe voran. Mittelfristig soll Synaforce mit Hauptsitz in Hofkirchen/Bayern auf 300 Mitarbeiter wachsen.
CRN-Newsletter beziehen und Archiv nutzen - kostenlos: Jetzt bei der CRN Community anmelden
Die renommierten CRN Channel Award 2025 für Hersteller, Distributoren, IT-Dienstleister, Managerinnern und Manager: Jetzt bewerben – alle Infos hier