Start-up-Hub von G Data auf Wachstumskurs
Bochum zählt bisher nicht zu den ganz großen IT-Standorten. Da ist es für einen Security-Anbieter wie G Data klug, mit einem Start-up-Center auf dem eigenen Firmencampus eine wachsende Community zu locken. Das gelingt außerordentlich gut.
Vor zwei Jahren ging G Data mit dem Start-up-Center "G’85" an den Start. Heute sind hier bereits 19 Firmen ansässig, 25 Büros vermietet und 60 Menschen beschäftigt. Das Projekt wird als ein kollaborativer Ort angenommen, der sich zu einem festen Anlaufpunkt für Start-ups und Hubs etablierter Firmen mitten im Ruhrgebiet entwickelt.
Das Spektrum ist breit gestreut: Zu den 25 Betrieben vor Ort zählen auch ein Anbieter von Weinfestivals, eine Nachhaltigkeitsberatung im Gebäudebereich und eine Personalvermittlung für das Gesundheitswesen. Mit der CarByte GmbH und der Honett GmbH sind immerhin zwei Unternehmen aus dem Security-Umfeld anwesend. Mit der Würth Elektronik eiSos GmbH & Co. KG ist ein Hub des bekannten Mischkonzerns Würth-Gruppe hier angesiedelt, die Smart Robotic Systems GmbH entwickelt Hardware, die Retab Group GmbH setzt auf Prozessoptimierung durch Software.
Kennenlernen beim Business-Frühstück
Das G’85 zeigt sich offen für allerlei unterschiedliche Impulse und versteht sich als ein "Möglichkeitsraum" für teilweise recht heterogene Branchen und Formate. Das kann schlimmstenfalls zu einem "Nebeneinander" führen, bestenfalls befruchtet man sich gegenseitig und es entstehen ganz neue Ideen. Letzteres wird selbstredend gefördert: So hat das G’85 neue Formate gestartet. Bei einem Business-Frühstück im "G Data Trojan Horse Café" konnten sich die Firmen besser untereinander kennenlernen und netzwerken. Klar ist: Egal, ob kleines Start-up oder Hub, im G’85 treffen ganz unterschiedliche Unternehmen sowie junge Entrepreneure aufeinander.
Das kommt gut an: Seit zwei Jahren wächst die Community vor Ort stetig und das G'85 wird keineswegs nur als ein Arbeitsort wahrgenommen. Der Gedanke der Gemeinschaft steht im Fokus. Unterschiedliche Fachbereiche treffen aufeinander und unterstützen sich.
Zusammenarbeit über Unternehmensgrenzen hinweg
"Das G’85 lebt von den unterschiedlichen Menschen und Branchen, die hier Ideen teilen, voneinander lernen und etwas bewegen wollen", freut sich Jessika Lüning, Head of Public Affairs bei G Data CyberDefense, die das G’85 auf den Weg brachte. "Wir freuen uns, dass hier ein Ort entstanden ist, an dem Austausch und Zusammenarbeit über klassische Unternehmensgrenzen hinweg ganz selbstverständlich passiert." Auch künftig will das G’85 offen für neue Impulse bleiben und kreative Köpfe aus verschiedenen Branchen gewinnen.
CRN-Newsletter beziehen und Archiv nutzen - kostenlos: Jetzt bei der CRN Community anmelden