Softwareanbieter und Universität kooperieren bei KI

Die Universität Koblenz und der Softwarehersteller Insiders Technologies starten eine strategische Kooperation im Bereich Künstliche Intelligenz. Die enge Zusammenarbeit zwischen Wissenschaft und Praxis soll die technologische Entwicklung schneller voranbringen.

Zusammenarbeit wird ausgebaut: Insiders Technologies-CEO Werner Weiss (l.) und Universitätspräsident Professor Dr. Stefan Wehner sowie Professor Dr. Ralf Lämmel

Der Anbieter von Prozessautomatisierungs-Software Insiders Technologies aus Kaiserslautern und der Fachbereich Informatik der Universität Koblenz intensivieren ihre Zusammenarbeit in Forschung und Lehre. Die in dieser Woche neu geschlossene Kooperation läuft zunächst über einen Zeitraum von vier Jahren und erstreckt sich auf zentrale Anwendungsgebiete der Künstlichen Intelligenz, insbesondere im Kontext "Data Intelligence" und "Cognitive Process Automation". Durch eine enge Verzahnung von universitärer Forschung und industrieller Praxis sollen neue Lösungen entwickelt und Talente gezielt gefördert werden.

"Die enge Zusammenarbeit zwischen Wissenschaft und unternehmerischer Praxis ist der Schlüssel zu einer innovationsgeleiteten Wirtschaft", meint Insiders Technologies Geschäftsführer Werner Weiss. "Mit der Eröffnung unseres neuen Standorts in Koblenz und der Vertiefung unserer bereits seit Jahren gelebten Kooperation mit dem Fachbereich Informatik an der Universität Koblenz schaffen wir eine noch engere Verbindung zwischen Forschung und Praxis."

Die künftige Zusammenarbeit umfasst verschiedene Initiativen zur Talentförderung und zum Ausbau der forschungsorientierten Lehre, darunter gemeinsame Lehrveranstaltungen, Forschungspraktika, Promotionsprojekte und die Einführung eines AI Research Awards. Darüber hinaus ist die Förderung einer Stiftungsprofessur sowie die Beantragung gemeinsamer Forschungsprojekte geplant.

Verstärkter Austausch

"Als Fachbereich 4: Informatik der Universität Koblenz sind wir sehr an Kooperationen in Forschung und Lehre mit Unternehmen interessiert", erklärt Fachbereichs-Dekan Professor Dr. Ralf Lämmel. Im Falle von Insiders Technologies sei es beiden Seiten gut gelungen, die wechselseitigen Interessen so zu matchen, dass sich daraus eine andauernde Kooperation ergeben habe. Verstärkt soll bei Forschungspraktika, Projektanträgen und Promotionsvorhaben zusammengearbeitet werden.

Ein weiterer wichtiger Baustein der Kooperation ist das geplante "Innovation Lab" in unmittelbarer Nähe zum Campus der Universität Koblenz. Dieses soll als Anlaufpunkt und Begegnungsraum für Studierende, Forschende und Vertreter von Insiders Technologies dienen und praxisnahe Forschungsarbeiten sowie gemeinsame Projekte erleichtern.

CRN-Newsletter beziehen und Archiv nutzen - kostenlos: Jetzt bei der CRN Community anmelden

Die renommierten CRN Channel Award 2025 für Hersteller, Distributoren, IT-Dienstleister, Managerinnern und Manager: Jetzt bewerben – alle Infos hier