Snapdragon X PCs: Den PC-Verkaufszyklus mit KI-Power aufpeppen - Advertorial

IT-Händler und Systemintegratoren stehen unter ständigem Druck, innovative Lösungen zu bieten, die die Herausforderungen ihrer Kunden adressieren. Mit PCs, die mit Prozessoren der Snapdragon X Serie ausgestattet sind, können sie Unternehmenskunden bei der Modernisierung ihrer Arbeitsplätze unterstützen und zu einem strategischen Partner werden.

Carlos Fernández Pilo, Director, Business Development, Qualcomm Technologies International, Ltd. (Foto: Qualcomm)

Die Snapdragon X Elite-Prozessoren für Windows bieten eine außergewöhnliche Leistung: Sie erreichen die Leistungsspitzen der PC-Konkurrenten bei 54 % weniger Stromverbrauch (1) und ermöglichen eine Akkulaufzeit von bis zu 22 Stunden (2). Dies kann dazu beitragen, Betriebskosten zu verringern, sodass Channel-Partner diese Geräte auch als Lösung positionieren, die finanziellen Belangen gerecht wird.

Darüber hinaus ergab eine aktuelle Forrester-Studie (3), dass Unternehmen mit 2000 Mitarbeitern und einem vierjährigen Erneuerungszyklus einen ROI von 250 % durch die Einführung von Windows 11 erzielen. Geräte der Snapdragon X-Serie verbessern dieses Wertversprechen durch einen geringeren Stromverbrauch. Dadurch haben Wiederverkäufer die Möglichkeit, bei der Präsentation vor Unternehmenskunden die Vorteile der Gesamtbetriebskosten (TCO) hervorzuheben.

KI-Unterstützung eröffnet neue Service-Potenziale

Die Kompatibilität der Snapdragon X Serie mit den Anforderungen von Microsofts Copilot+ PC ermöglicht es Wiederverkäufern, zukunftssichere Lösungen anzubieten, die neue KI-Workloads unterstützen. Dank der Leistung der Qualcomm Hexagon NPU für KI-Aufgaben, die auf dem Gerät ausgeführt werden, können Systemintegratoren Mehrwertdienste entwickeln, die diese Fähigkeiten in Unternehmensabläufe implementieren.

Dadurch ergeben sich Möglichkeiten für kontinuierliche Beratungsbeziehungen, Software-Integrationsprojekte und Managed Services, die über den anfänglichen Hardware-Verkauf hinausgehen. So etablieren sich Wiederverkäufer als strategische Technologiepartner und nicht nur als reine Geräteanbieter.

Vertriebsfreundliches Geschäftsmodell

Die Möglichkeit, direkt mit Snapdragon Experten zusammenzuarbeiten, bietet dem Channel viele Vorteile, wie den Wissensaufbau und die Vertriebsförderung. Darüber hinaus investiert Qualcomm in die Bekanntheit der Snapdragon Marke und schafft Sichtbarkeit am Markt für Windows on Snapdragon.

Eine kundenorientierte Vertriebsstrategie ermöglicht es Partnern, beim Verkauf von PCs mit Prozessoren der Snapdragon X Serie an Unternehmenskunden ihre Gewinnpotenziale zu erhöhen. So belohnt das Partner-Programm Händler, die in die Entwicklung von Fachwissen rund um die einzigartigen Wertversprechen von Snapdragon investieren. Dies stärkt die Geschäftsargumente für die Einführung über den Vertriebskanal. Die Investitionen von Qualcomm Technologies in die Softwarekompatibilität und Leistungsoptimierung für Geschäftsanwendungen ermöglichen es Wiederverkäufern, diese Systeme mit Überzeugung für den Einsatz in Unternehmen zu empfehlen.

Entscheidungsträger auch außerhalb der IT erreichen

Die hohe Leistung und außergewöhnliche Akkulaufzeit von der Snapdragon X Serie lösen zentrale Herausforderungen in Unternehmen und bieten Wiederverkäufern überzeugende Verkaufsargumente. Durch den geringeren Stromverbrauch der Geräte können Channel-Partner konkrete Kosteneinsparungen nachweisen. Dies ist besonders für Finanzvorstände interessant.

Systemintegratoren erhalten so die Möglichkeit, mit mehreren Stakeholdern innerhalb von Kundenorganisationen in Kontakt zu treten und ihren Einfluss und das Potenzial für Geschäftsabschlüsse zu vergrößern. Früh einsteigende Partner verschaffen sich durch spezialisiertes Fachwissen Wettbewerbsvorteile und können sich besser positionieren, um zusätzliche Marktanteile zu gewinnen, da sich Windows PCs mit Snapdragon Prozessoren auch in Unternehmensumgebungen weiter verbreiten.

Weitere Details zu den Technlogien, den verfügbaren Endgeräten und welche Applikationen bereits nativ auf Windows on Snapdragon laufen, sind unter diesem Link abrufbar.

(1) CPU Performance is based on Geekbench v6.2 Multi-Thread on Windows 11 OS run in March 2024. Snapdragon X Elite was tested using a Qualcomm reference design on Windows 11 OS. The Intel Core Ultra 7 155H (16 core) was tested using an Asus Zenbook 14 OLED (UX3405) laptop, on Windows 11. Maximum performance reflected by Intel Core Ultra 7 155H represents maximum achievable results in given platforms under unconstrained PL1/PL2 settings and no thermal limitations. Power and performance comparison reflects results based on measurements and hardware instrumentation of given devices.

(2) Battery life varies significantly with device, settings, usage, and other factors.

(3) Forrester, December 2022. The Total Economic Impact™ Of Windows 11 Pro Devices. Retrieved on April 4, 2025 from https://tools.totaleconomicimpact.com/go/microsoft/Windows11Devices/index.html?lang=en-us.

Über den Autor:

Carlos Fernández Pilo ist ein erfahrener Vertriebsexperte mit fundierter internationaler Erfahrung im Bereich Commercial Product Sales im Technologiesektor. Derzeit ist er als Direktor für Geschäftsentwicklung bei Qualcomm Technologies International, Ltd. tätig, wo er den Bereich Snapdragon Compute für den Vertriebskanal Commercial in Europa leitet. Vor seiner Tätigkeit bei Qualcomm hatte er wichtige Positionen bei Apple und Research In Motion (BlackBerry) inne. Dort war er maßgeblich am Aufbau von Geschäftsbereichen für Unternehmenskunden beteiligt und steigerte das Umsatzwachstum erheblich.

Snapdragon X Serie Performace-Hinweise

https://www.qualcomm.com/snapdragon/laptops-and-tablets/claims

Produkte der Marken Snapdragon und Qualcomm sind Produkte von Qualcomm Technologies, Inc. und/oder dessen Tochtergesellschaften.

CRN-Newsletter beziehen und Archiv nutzen - kostenlos: Jetzt bei der CRN Community anmelden