Siewert & Kau-Geschäftsführer Markus Hollerbaum orientiert sich neu

Nach der Insolvenz im Mai verlassen immer mehr Mitarbeiter Siewert & Kau. Geschäftsführer Markus Hollerbaum geht, bleibt aber der IT-Branche treu. Auch andere Beschäftigte haben bereits eine neue Aufgabe und wechseln zu Wettbewerber Also.

"Wir haben hart gearbeitet, hart gefeiert, uns in den Armen gelegen, gelacht, geweint, gestritten und am Ende immer nach vorne geblickt. Familie eben, und diese S&K Familie werde ich definitiv vermissen", sagt Markus Hollerbaum zum Abschied vom Distributor

Geschäftsführer Markus Hollerbaum verlässt den insolventen Distributor Siewert & Kau. Wie er am Montag per Linkedin mitteilt, wird er am 1. August "neue spannende Aufgaben" bei einem anderen Unternehmen wahrnehmen. Er bleibe der Branche treu. "Was für eine unglaubliche Reise", blickt der 54-jährige Distributionsmanager auf 10 Jahre Verantwortung bei Siewert & Kau – zuletzt sollte er als Geschäftsführer das Value-Geschäft bei der Bergheimern ausbauen. Von 2005 bis 2013 war Hollerbaum bei Also Deutschland.

Zu seinem Ex-Arbeitgeber sind andere Kollegen gewechselt. Das ehemalige Fujitsu-Team, eine Handvoll Experten für diesen Hersteller, werden den in Fasa-Technologie umbenannten Hersteller bei Also betreuen. Durch die Insolvenz von Siewert & Kau musste sich Fsas-Technologie einen neuen Distributionspartner suchen. Man entschied sich, das Geschäft mit Also wieder fortzusetzen. "Der Distibutionsvertrag mit Also war ja nie beendet worden, sondern ruhte", sagte Santosh Wadwa, Head of Platform-Business Germany Fsas Techonolgies auf Nachfrage gegenüber CRN. Die personelle Besetzung für Fsas Techonolgies bei Also sieht er als optimal an, da der Distributor immer noch viele Experten für Fujitsu beschäftigt, die nun die Partnerbetreuung für Fsas einschließlich der neuen Kollegen übernehmen, die von Siewert & Kau kommen.

Die Zeit für einen erfolgreichen Abschluss einer potenziellen Sanierung wird für Siewert & Kau knapp. Im August endet für die Beschäftigen die dreimonatige Bezahlung ihrer Gehälter im Zuge des Insolvenzausfallgelds durch die Agentur für Arbeit.

CRN-Newsletter beziehen und Archiv nutzen - kostenlos: Jetzt bei der CRN Community anmelden