Securityspezialisten vereinbaren strategische Partnerschaft

Die in München ansässige Aerasec Network Services and Security GmbH hat eine strategische Partnerschaft mit Cymulate vereinbart, einem israelischen Anbieter für kontinuierliche Sicherheitsvalidierung.

Ein Bild, das Text, Schrift, Symbol, Logo enthält. KI-generierte Inhalte können fehlerhaft sein.

(Grafik/Ausschnitt: Aerasec Network Services and Security GmbH)

Statische Audits und punktuelle Penetrationstests waren gestern, meint der Sicherheitsspezialist Aerasec. Notwendig sei heute eine kontinuierliche Sicherheitsvalidierung in Echtzeit. Der Anbieter erweitert deshalb sein Portfolio um eine Plattform für Breach & Attack Simulation, die von Cymulate kommt.

Ziel der Kooperation ist es, insbesondere mittelständische und große Unternehmen sowie regulierte Branchen wie Finanzdienstleister, Gesundheitswesen und öffentliche Verwaltungen dabei zu unterstützen, ihre Sicherheitsarchitektur künftig gezielt unter realistischen Bedingungen zu validieren. Auf diese Weise würden Schwachstellen effizient erkannt und somit die Cyberresilienz nachhaltig gestärkt.

Proaktive Sicherheit sei genau das, was zunehmend an Bedeutung gewinnt, meint man bei Aerasec. Genau hier setzt die Lösung von Cymulate an: Mit einer Plattform, die Breach and Attack Simulation (BAS), Angriffsflächen-Management, Exposure Analytics und automatisiertes Security Posture Assessment vereint. So erhalten Unternehmen die Möglichkeit, Sicherheitsmaßnahmen kontinuierlich und dynamisch zu evaluieren – statt sich auf statische Audits und punktuelle Penetrationstests zu verlassen.

Cybersicherheit als kontinuierlichen Prozess begreifen

Aerasec-CTO Bernd Ochsmann erläutert die Hintergründe der jetzt besiegelten Zusammenarbeit mit Cymulate: "Cybersicherheit ist heute kein Zustand mehr, sondern ein Prozess. Und dieser Prozess muss laufend überprüft, angepasst und validiert werden – so realitätsnah wie möglich." Die Lösung von Cymulate biete genau diese Fähigkeit: Unternehmen können mit Hilfe des Angebots ihre Abwehrmechanismen unter echten Bedingungen testen, Angriffswege simulieren und in Echtzeit erkennen, wo Lücken bestehen. "Für uns ist die Partnerschaft ein strategischer Schritt, um unsere Kunden mit modernsten Tools auszustatten – wir ermöglichen damit nicht nur reaktives Handeln, sondern echte Prävention und Resilienz," erläutert er.

Ein konkretes Szenario sei etwa die realitätsnahe Simulation eines Ransomware-Angriffs, wodurch Unternehmen unmittelbar feststellen können, ob ihre Sicherheitsmaßnahmen im Ernstfall greifen und an welcher Stelle Optimierungsbedarf besteht. Durch die Integration von Cymulate in das Aerasec-Portfolio stehe Kunden eine praxisnahe Ergänzung ihrer bestehenden Sicherheitsmaßnahmen zur Verfügung. Die Plattform lässt sich in vorhandene IT-Infrastrukturen einbinden und liefert über Dashboards verständliche Handlungsanweisungen. Verstehen sollen das die technischen Fachkräfte ebenso wie das Management.

CRN-Newsletter beziehen und Archiv nutzen - kostenlos: Jetzt bei der CRN Community anmelden