Riverbird verbindet Monitoring mit Datenrettung

Es kommt nicht oft vor, aber wenn der Datenträger einer Kunden-IT dauerhaft ausfällt, müssen MSPs sofort reagieren. Smart Check eskaliert den Fall sofort bei Kooperationspartner Data Reverse.

Kann neben dem Flatrate-Modell mit einem technischen USP aufwarten: Smart Check inklusive Eskalationsmanagement für Datenrettung: Riverbird-Geschäftsführer Alexander Eiermann (Foto: CRN)

Zugegeben: Es kommt nicht alle Tage vor, dass eine Festplatte ihren Dienst aufgibt. Passiert es doch und lassen Kunden von einem ihre IT überwachen, dann muss der Dienstleister sofort reagieren. Gut, wenn das RMM auch einen Eskalationsprozess intergiert, so wie die Monitoring-Software von Riverbird, dem Marktführer bei deutschen Systemhäusern.

Möglich macht die Funktion Smart Check. Sie überwacht die S.M.A.R.T.-Werte von Datenträgern und zeigt Fehler sowie Warnungen an. Mit einem Klick gelangen MSPs dann auf eine speziell eingerichtete Service-Website. Auf ihr können wichtige Angaben zum Vorfall erfasst und dem Leipziger Datenrettungsspezialisten Data Reverse übermittelt werden. Eine Kooperation zwischen Riverbird und Data Reverse macht es möglich. Anschließend nimmt das Partnermanagement der Datenretters "unverzüglich Kontakt auf und koordiniert den weiteren Ablauf der Datenrettung", teilen die beiden Partner mit.

"Riversuite steht für proaktives Monitoring und zuverlässige Automatisierung. Dennoch kann es in seltenen Fällen – etwa, wenn Systemwarnungen zu spät beachtet werden – zu kritischen Situationen kommen. In genau solchen Ausnahmefällen ermöglicht die Kooperation mit Data Reverse einen klar definierten, schnellen Handlungsweg für unsere MSP-Partner," sagt Alexander Eiermann, Geschäftsführer Riverbird.

Jan Bindig, Geschäftsführer von Data Reverse, ergänzt: "Die Integration in Smart Check eröffnet MSPs einen direkten Zugang zu unserem Datenrettungs-Know-how. Über Netzwerke wie Comteam, Kiwiko, iTeam und ITLeague sind wir seit Jahren eng mit MSPs verbunden. Umso mehr freue ich mich über die Zusammenarbeit mit Riverbird. Ich bin dankbar für das Vertrauen in unsere gemeinsamen Mehrwerte".

Beide Firmen legen Wert, dass im Falle einer Datenrettung der ganze Prozess DSGVO-konform und somit rechtssicher stattfindet. Der MSP bleibt dabei zentraler Ansprechpartner und behält volle Transparenz. Deren Kunden profitieren "von höchster Reaktionsgeschwindigkeit und Datensicherheit". Dass beide Unternehmen ihre Leistungen aus Deutschland heraus und DSGVO-konform erbringen, schafft zusätzliche Verlässlichkeit und Rechtssicherheit.

Riverbird und Data Reverse auf der IT-Security-Messe Itsa

Die Kooperation wird übrigens auf dem diesjährigen Messeauftritt von Riverbird auf der Itsa in Nürnberg (7. bis 9. Oktober) vorgestellt. Interessierte MSPs finden Riverbird und Data Reverse in Halle 8 am Stand 8-302. Dort stehen Ansprechpartner für Fragen zu Datenrettung, IT-Notfallplanung und den erweiterten Supportmöglichkeiten im Rahmen von Smart Check zur Verfügung.

CRN-Newsletter beziehen und Archiv nutzen - kostenlos: Jetzt bei der CRN Community anmelden