NTT Data führt Smart AI-Agent ein

Der IT-Dienstleister NTT Data führt die neue Generation des KI-Tools Smart AI-Agent ein. Es soll Businessanwendern zur beschleunigten Einführung von generativer KI dienen. Bis 2027 will NTT Data mit dem Smart AI-Agent einen Umsatz von rund zwei Milliarden US-Dollar erzielen.

Ein Bild, das Menschliches Gesicht, Person, Lächeln, Kleidung enthält. KI-generierte Inhalte können fehlerhaft sein.

Oliver Köth ist Chief Technology Officer bei NTT Data DACH (Foto: NTT Data)

Das KI-Tool soll die betriebliche Effizienz steigern, den globalen Fachkräftemangel adressieren und Unternehmen eine intelligentere Automatisierung ermöglichen​. Dazu extrahiert, organisiert und erledigt der AI Agent Aufgaben auf der Grundlage von Benutzeranweisungen. Das soll Mitarbeitende entlasten und zeitaufwändige Prozesse optimieren. Das Tool soll außerdem generative KI-Anwendungen schnell evaluieren.

In einigen Branchen ist der Smart AI-Agent bereits im Einsatz, etwa in der Autobranche, im Bankensektor und im Bereich Energie. Zu den wichtigsten Funktionen des Smart AI-Agent bei der Markteinführung gehören:

Die End-to-End-Lösung Smart AI-Agent von NTT Data beinhaltet Beratung, Implementierung sowie fortlaufenden Support. Während viele Unternehmen Public-Cloud-Dienste für den Einsatz generativer KI nutzen, geht NTT Data davon aus, dass sicherheitsbewusste Unternehmen Private-Cloud-Lösungen benötigen. Das KI-Tool wird zunächst in den USA, China und mehreren europäischen Ländern eingeführt und soll später weltweit verfügbar sein.

CRN-Newsletter beziehen und Archiv nutzen - kostenlos: Jetzt bei der CRN Community anmelden

Die renommierten CRN Channel Award 2025 für Hersteller, Distributoren, IT-Dienstleister, Managerinnern und Manager: Jetzt bewerben – alle Infos hier