Nfon bringt KI-Suite, Carplay und Softphone Pro

Die KI-Suite "AI Essentials" bringt Features wie die Transkription von Anrufen und Voicemails, Action Items und die intelligente Assistentin Nia ins Nfons Business-Telefonie. Flankiert wird die KI-Initiative von weiteren Neuerungen wie Apple Car Play, Single Sign-On und Softphone Pro.

Mit dem AI Essentials Paket lassen sich unter anderem Gespräche transkribieren und zusammenfassen sowie wichtige Aufgaben daraus extrahieren (Foto: Nfon)

Schon Anfang des Jahres hatte Nfon angekündigt, im Rahmen seiner neuen Strategie Nfon Next 2027 bald erste Features und neue Produkte auf Basis der mit Botario erworbenen KI-Technologien in seine Business-Telefonie zu bringen und so den Kunden und Partnern wieder echte Mehrwerte auf technologischer Basis zu bieten. Nach ersten kleineren Integrationen und Testläufen folgt jetzt mit der erste große Wurf: Im Zentrum des großen Produktlaunches steht "AI Essentials", eine KI-Suite, die das Telefonie-Angebot um nützliche Funktionen auf Basis künstlicher Intelligenz erweitert, die Nutzer entlasten, Informationsflüsse optimieren und damit die Produktivität und Kommunikation nicht nur steigern, sondern spürbar verbessern sollen. "Mit dieser Produkteinführung bestätigt Nfon seine Rolle als Vordenker in der Branche und zeigt: Zukunft passiert nicht irgendwann, sondern jetzt", erklärt Chief Executive Officer Patrik Heider.

Die vier wesentlichen Features der Nfon AI Essentials KI-Suite sind:

"Mit AI Essentials wird kein Gespräch mehr zum Zeitfresser: Wichtige Infos sind sofort verfügbar, Entscheidungen dokumentiert, nächste Schritte klar. So entsteht Tempo, wo es bisher Reibungsverluste gab." Jana Richter, Executive Vice President AI & Innovation der Nfon AG (Foto: Nfon)

"Gerade im Mittelstand verlieren Teams täglich Stunden mit Nachbereitung von Gesprächen und verstreuten Informationen. Intelligente Automatisierung reduziert manuelle Aufgaben und somit wird Kommunikation einfacher und übersichtlicher", fasst Nfons KI-Verantwortliche Jana Richter zusammen. Je mehr Gespräche geführt werden und je dichter der der Informationsgehalt für die daraus zu extrapolierenden Informationen, desto größer ist der potenzielle Effizienzgewinn dieses Toolsets. Damit können es die Partner ihren Kunden besonders gut für entsprechend kommunikative Bereiche wie Vertrieb, Kundenservice und Projektteams empfehlen.

Nfon AI Essentials: ab 4,99 Euro monatlich

Das gesamte AI-Essentials-Paket ist ab 4,99 Euro pro Nutzer und Monat verfügbar und wird einfach als Add-On für die Business Telefonie freigeschaltet, sodass die sofortige Nutzung ohne weitere Schritte wie Konfiguration, Installation oder zusätzliche Lösung möglich ist. Bei Sicherheit und Datenschutz spielt Nfon seinen Vorteil des "Made in Germany" aus und verspricht, dass alle Daten in Deutschland verarbeitet und gespeichert, sowie nach höchsten Sicherheitsstandards verschlüsselt und in der Nfon-Cloud gesichert werden. Mindestens ebenso wichtig ist für viele potenzielle Kunden die Zusicherung, dass Kundendaten niemals in das KI-Training einfließen.

Auch die smarte Assistentin hält mit AI Essentials Einzug (Foto: Nfon)

Chief Technology Officer Andreas Wesselmann betont, dass die Bedeutung der KI-Offensive weit über die reine Entwicklung einzelner Produkte und Features hinausgeht und "ein entscheidender Schritt in unserer Strategie Nfon Next 2027" ist, die unter anderem die Rückkehr zum Anspruch als einer der führenden Innovatoren im Bereich der cloudbasierten Business-Kommunikation anstrebt. In diesem Sinne sollen die KI-Neuheiten den sie nutzenden Unternehmen unmittelbar zu "schnelleren Entscheidungen, klar dokumentierten Ergebnissen und einer Arbeitsweise, die weniger Reibung und mehr Fokus ermöglicht" verhelfen. Damit verfolge man den konkreten Anspruch, "Kommunikation so zu gestalten, dass sie Unternehmen nicht nur entlastet, sondern auch zu mehr Wachstum und Wettbewerbsfähigkeit führt".

"AI Essentials ist ein entscheidender Meilenstein und macht deutlich, wie wir unsere Strategie Nfon Next 2027 umsetzen: mit klarer Kundenorientierung, enger Zusammenarbeit im Partnernetzwerk und einer Organisation, die auf Umsetzung, Skalierung und Geschwindigkeit ausgerichtet ist." Patrik Heider, CEO der Nfon AG (Foto: Nfon)

Neue Produkte: Carplay und Softphone Pro

Neben AI Essentials erweitert Nfon sein Portfolio noch an einigen weiteren Stellen. Besonders interessant ist dabei vor allem die Integration der Business Telefonie in Apple Carplay. Sie ermöglicht es den Nutzern, ihre Businesskommunikation über Nfon auch unterwegs sicher und bequem am Fahrzeugdisplay oder per Sprachsteuerung mit Siri zu führen und organisieren. "Business-kommunikation on the road wird zum echten Produktivitätshebel, direkt im Fahrzeug, nahtlos eingebettet in den digitalen Arbeitsalltag", freut sich Richter über diesen Schritt, der auch den Partnern ein interessantes Vertriebsargument liefert, das Nfon vom Mitbewerb abhebt.

Statt für mobile Settings ist zweite wichtige Produktneuheit für den klassischen Arbeitsplatz gedacht, dessen Aufgabenprofil etwas höhere Anforderungen stellt als üblich. Für solche Einsatzorte wie Empfangsbereiche, Support-Teams und Vertriebsorganisationen wartet die Desktoplösung Softphone Pro mit dementsprechend erweiterten Funktionen auf, zu denen etwa die CRM-Integration via TAPI, Anrufsteuerung per Drag-and-Drop, eine Echtzeitübersicht über die Teamverfügbarkeit sowie der zentrale Rollout über Terminalserver gehören.

"Wir bringen künstliche Intelligenz dorthin, wo sie sofort spürbaren Nutzen stiftet – in die tägliche Kommunikation." Andreas Wesselmann, Chief Technology Officer der Nfon AG (Foto: Nfon)

Zwei weitere Neuheiten erweitern die Plattform zwar eher im Hintergrund, dürften aber auch dazu beitragen, den Nutzern das Arbeiten und Kommunizieren zu erleichtern. Mit der Einführung von Single Sign-On (SSO) ermöglicht Nfon auf technischer Ebene ein zentrales Identitätsmanagement, das die Möglichkeit schafft, sowohl die Administratoren als auch die Nutzer vom ungeliebten Passwort zu befreien. Gleiches gilt für die flankierend eingeführte Multi-Faktor-Authentifizierung, die im Einklang mit internationalen Standards wie ISO 27001, HIPAA und DSGVO steht und so trotz des Komfortgewinns zugleich die Sicherheit signifikant verstärkt.

CRN-Newsletter beziehen und Archiv nutzen - kostenlos: Jetzt bei der CRN Community anmelden