Neuer CEO bei Barracuda kommt von RSA – Eintritt in "Weltklasseunternehmen"
Rohit Ghai bleibt CEO in der Security-Branche, wechselt aber von RSA zu Barracuda Networks. Und er nennt Gründe für diesen Schritt. Der bisherige Barracuda-CEO Hatem Naguib tritt zurück, zieht eine Erfolgsbilanz und mach den Weg frei "Barracuda in die nächste Ära zu führen".
Barracuda Networks gab am Dienstag den Wechsel an der Führungsspitze des Unternehmens bekannt. Der langjährige Cybersicherheitsexperten Rohit Ghai wird Barracuda Networks als neuer Chef führen. Ghai war zuletzt CEO des bekannten Identitätssicherheitsanbieters RSA, eine Position, die er seit 2017 innehatte. RSA hatte Anfang des Monats bekannt gegeben, dass Ghai am 15. September aus der Rolle des CEO ausscheiden würde.
Ghai ist Nachfolger von Hatem Naguib, der den Cybersicherheitsanbieter Barracuda seit 2021 als CEO führte und nun zurückgetreten ist. In einer Pressemitteilung erklärte Barracuda, dass Ghai eine neue Expansionsphase für das Unternehmen einleiten wird, mit einem Fokus auf Wachstum der BarracudaONE-Plattform. Die Plattform umfasst Werkzeuge zum Schutz von E-Mails, Daten, Netzwerken und Anwendungen. Sie kann mit einem verwalteten XDR-Angebot verbunden werden.
"Ich freue mich, an so einem dynamischen Wendepunkt in der Entwicklung des Unternehmens zu Barracuda zu stoßen. Barracuda steht an der Schnittstelle zwischen Innovation und Wirkung, mit einem starken Fundament und einer mutigen Vision für die Zukunft", sagt Rohit Ghai zum Amtsantritt bei einem "Unternehmen von Weltklasse". Seiner Meinung nach zeichnet sich Barracuda durch zwei wesentliche Punkte aus: hohe Motivation, branchenführende Lösungen zu entwickeln sowie ein "unermüdlicher Fokus auf den Erfolg seiner Partner und Kunden", so den neue CEO.
Vorgänger lobt Nachfolger: "Strategische Vision, fundierte Branchenexpertise, Leidenschaft für Cybersicherheit"
Den Übergang von Naguib zu Ghai nutzt Barracuda, um einerseits eine Erfolgsbilanz des scheidenden CEOs zu ziehen und zugleich unter neuer Führung die Fortsetzung des Wachstumskurses einzuläuten.
"Barracuda durch eine Zeit außergewöhnlicher Veränderungen zu führen, war eine der wertvollsten Erfahrungen meiner Karriere", sagt Hatem Naguib. "Ich bin sehr stolz auf das, was wir gemeinsam erreicht haben, von der Skalierung der Geschäftstätigkeiten über den Gewinn des Vertrauens von Partnern und Kunden weltweit bis hin zur Etablierung einer von Innovation und Resilienz geprägten Unternehmenskultur". Er übergebe an seinen Nachfolger "Rohit im vollen Vertrauen in seine Fähigkeit, Barracuda in die nächste Ära zu führen".
Naguib zählt auf, was er an seinem Nachfolger schätzt: "Strategische Vision, fundierte Branchenexpertise, Leidenschaft für Cybersicherheit". Diese Qualitäten machten Ghai zu einem "idealen CEO, um die Wachstumsdynamik von Barracuda noch weiter zu beschleunigen".
In der Branche sehr umtriebiger Manager
Rohit Ghai bringt viel Führungserfahrung aus über 20 Jahren in der IT-Branche mit, und der Top-Manager ist ein in der IT-Branche viel gefragter Experte mit einem großen Netzwerk, was an seinen vielen Aktivitäten bei anderen Technologiefirmen abzulesen ist.
Er war für Unternehmen aus den Bereichen Cybersicherheit und Software-as-a-Service (SaaS) tätig, darunter RSA, EMC, Symantec und CA Technologies. Ghai ist auch in Kontroll- und Beiratsgremien der Unternehmen Pegasystems, D-Wave Systems und MHC Software tätig. Er war auch Vorstandmitglied von Everbridge, "was sein Engagement für die Förderung von Technologie und Sicherheit in verschiedenen Branchen noch einmal verdeutlicht", teilt Barraduca zu seinem neuen CEO mit.
CRN-Newsletter beziehen und Archiv nutzen - kostenlos: Jetzt bei der CRN Community anmelden