Neue Sales-Leiterin bei Cohesity Deutschland
Viel Storage-Erfahrung und noch mehr Systemhaus-Kompetenz bringt Isabell Rauchenecker zum Datenmanagement und -sicherheits-Anbieter Cohesity mit, wo die Managerin die Leitung des deutschen Sales-Teams übernimmt. Warum sie eine "ideale Besetzung für diese Schlüsselposition" ist, wie EMEA-Chef Olivier Savornin den Einstieg der Managerin kommentiert.
Isabell Rauchenecker ist neue Leiterin des deutschen Sales-Teams bei Cohesity, wo sie eng mit dem europäischen Führungsteam zusammenarbeiten wird. Sie berichtet an Olivier Savornin, Vice President EMEA beim US-amerikanischen Spezialisten für Datenmanagement und Security.
Sie kommt von Pure Storage, wo sie mehr als 5 Jahre tätig war und zuletzt das Geschäft mit der öffentlichen Hand verantwortete. Vor ihrem Wechsel auf die Herstellerseite sammelte die Managerin viel Erfahrung auf Partnerseite: Rauchenecker war von 2016 bis 2019 bei Cancom in der Position Vice President. Davor arbeitete sie fast 7 Jahre für Fritz & Macziol (FuM), schied mit dem Verkauf an Axians 2016 (Vinci Gruppe) beim Ulmer Systemhaus aus.
Was Partner von Herstellern und der Distribution benötigen, kennt die seit 25 Jahren im Channel tätige Managerin bestens. Die Geografikerin startete nach ihrem Diplomstudium ihre IT-Karriere nämlich bei Magirus, dem u.a. auf IBM spezialisierten VAD. 11 Jahre war Rauchenecker bei Magirus – zwei Jahre vor der Übernahme des Distributors durch Avnet 2012 war sie in die Systemhausbranche zu FuM gewechselt. Dort erlebte sie wenige Jahre später eine turbulente Zeit mit dem Notverkauf des von Heribert Fitz und Eberhard Macziol gegründeten IBM-Systemhaus.
Cohesity und Veritas seit 2024 unter einem Dach
Freilich geht es auch bei Herstellern bisweilen turbulent zu. Cohesity indes eine gewaltige Fusion schon abgeschlossen. Ende letzten Jahres ging der Zusammenschluss mit Veritas über die Bühne. 1,7 Mrd. Euro hatte Cohesity 2024 erzielt, davon 1,5 Mrd. Dollar wiederkehrende Erlöse. Die Ebitda-Marge lag bei 28 Prozent. Die Technologiepartnerschaft mit Nvidia ist eng. So eng, dass Nvidia-CEO Jensen Huang Cohesity-Chef Sanjay Poonen zur Übernahme von Veritas öffentlich gratulierte. Beide Unternehmen haben teils gemeinsame Kunden: Service-Provider, Integratoren und OEMs. Zu Raucheneckers Aufgaben wird es zählen, das breite Partner-Ökosystem von Cohesity in DACH auszubauen.
Gemeinsam mit dem Channel "sehr viel erreichen"
"Ich freue mich sehr, Teil des wachsenden, ambitionierten und immer erfolgreicheren Cohesity-Teams zu sein", so Rauchenecker. "Gemeinsam mit unseren Teams und Partnern möchte ich unsere Kunden in Deutschland noch gezielter bei der Bewältigung von IT-Herausforderungen unterstützen und den Marktauftritt von Cohesity weiter stärken. Ich bin überzeugt, dass wir gemeinsam sehr viel erreichen können."
Ihr Chef Olivier Savornin setzt dem deutschen Cohesity-Team "ambitionierte Wachstumsziele", wie er sagt. "Mit ihrer langjährigen Branchenerfahrung, ihrem strategischen Weitblick und ihrer Führungskompetenz ist Isabell Rauchenecker die ideale Besetzung für diese Schlüsselposition".
CRN-Newsletter beziehen und Archiv nutzen - kostenlos: Jetzt bei der CRN Community anmelden
Die renommierten CRN Channel Award 2025 für Hersteller, Distributoren, IT-Dienstleister, Managerinnern und Manager, Bewerbungsfrist bis 21. Mai 2025 verlängert: Jetzt bewerben – alle Infos hier