m2m Germany setzt auf smarte Sicherheitssensorik
Der Anbieter m2m Germany hat eine Vertriebspartnerschaft mit dem französischen Hersteller Nexelec vereinbart. Mit intelligenten Rauch- und Kohlenmonoxidmeldern erweitert m2m Germany ihr Angebot im Bereich Smart Building, Gebäudemonitoring und digitalem Brandschutz.
Als Spezialist für M2M und IoT Lösungen unterstützt die m2m Germany GmbH seit rund 15 Jahren Kunden bei der Umsetzung von Digitalisierungsprojekten und versteht sich als "Enabler" neuer Geschäftsmodelle und Möglichkeiten wie Big Data. Dabei stützt sich das Unternehmen auf drei Kernbereiche: Embedded IoT Solutions, IoT Network Solutions & Distribution.
Der technische Fokus liegt auf Funktechnologien wie 5G, LTE, Bluetooth, LoRa/LoRaWAN oder NB-IoT. Dabei kann m2m Germany auf Erfahrungswerte aus Entwicklungs- und Forschungsprojekten zurückgreifen und begleitet Kunden bei der Projektierung, Prototyping und Serienentwicklung bis zum After-Sales-Service. Mit Ihrem 20-köpfigen Team und kurzen Entscheidungswegen setzt m2m Germany auf eine enge Zusammenarbeit mit mittelständischen Unternehmen und Großunternehmen bei Digitalisierungsprojekten.
Lösungen aus einer Hand
Als Distributor zahlreicher Hersteller und über Partnerschaften mit Spezialisten vom Gehäusedesign über Elektronikfertigung bis hin zur Cloud- und BI-Lösung positioniert sich die m2m Germany auf Wunsch auch als One-Stop-Shop, der komplette Lösungen aus einer Hand liefert.
Die neue Partnerschaft mit dem französischen Hersteller Nexelec sieht die Integration der intelligenten Rauch- und Kohlenmonoxidmelder von Nexelec in das eigene Lösungsportfolio vor. Damit erweitert m2m Germany das Angebot im Bereich Smart Building, Gebäudemonitoring und digitalem Brandschutz. Die Sensorlösungen lassen sich in moderne IoT-Infrastrukturen einbinden und bieten einen Mehrwert für Wohnungswirtschaft, Facility Management und Kommunen.
Wachstumsmarkt Brandschutz- und Raumklimaüberwachung
Nexelec entwickelt und produziert multifunktionale Sensorlösungen, die über klassische Brandfrüherkennung hinausgehen. Die Sensoren erkennen nicht nur Rauch und Kohlenmonoxid, sondern auch Temperaturveränderungen und liefern darüber hinaus präzise Daten zur Luftqualität. Damit eignen sich die Geräte auch für eine präventive Überwachung von Wohn- und Arbeitsräumen sowie öffentlichen Einrichtungen.
"Der Markt für Rauchmelder verzeichnet ein kontinuierliches Wachstum, das durch strengere Brandschutzvorschriften, ein zunehmendes Bewusstsein und die Digitalisierung vorangetrieben wird", erklärt Marius Nickolai, Geschäftsführer und IoT Solution Consultant bei m2m Germany.
Nexelec mit Sitz in Saint-Avé (Bretangne, Frankreich) entwickelt seit über 15 Jahren IoT-Lösungen, von drahtlosen Sensoren über LoRaWAN-Gateways bis zur IoT-Plattform. Ziel ist es, die Sicherheit, den Komfort, die Luftqualität und die Energieeffizienz innerhalb von Gebäuden zu optimieren.
CRN-Newsletter beziehen und Archiv nutzen - kostenlos: Jetzt bei der CRN Community anmelden