Backup-Cloud für Businessanwender
Der bayrische Glasfaseranbieter M-net ist mit seiner M-net Business Backup-Cloud am Markt erfolgreich. Die Lösung bietet Unternehmen eine Absicherung ihrer Geschäftsdaten in einem ISO-zertifizierten Rechenzentrum in Deutschland.
Die Datensicherung an einem physisch getrennten Ort ermöglicht die sichere Wiederherstellung kritischer Unternehmensdaten im Falle eines Angriffs durch Cyberkriminelle, einer Naturkatastrophe oder einer unbeabsichtigten Löschung. Vor allem mittelständische Unternehmen können von der M-net Backup-Cloud profitieren. Denn sie stehen gleichermaßen im Visier von Hackern und Kriminellen wie große Konzerne, verfügen in der Regel aber nicht über dieselben IT-Ressourcen zur Abwehr.
Kompatibilität mit Veeam
Vorteilhaft ist bei der Lösung von M-net die einfache Implementierung in bestehende Backup-Lösungen. So ist sie voll kompatibel mit der Backup Software Suite des Herstellers Veeam. Kunden, die bereits Veeam benutzen, können so die M-net Backup-Cloud ohne Investitionen in zusätzliche Soft- oder Hardware nutzen und steuern.
Die Backups werden automatisch mit einer AES 256-Bit Verschlüsselung georedundant in einem nach ISO 27001 zertifizierten Rechenzentrum in Deutschland gespeichert. Das Backup in der Cloud fungiert dabei wie ein unsichtbarer Zwilling der eigentlichen IT-Infrastruktur vor Ort. Im Falle eines Hacker-Angriffs können dank der Backup-Cloud die kompromittierten Systeme vom Unternehmen zügig wiederhergestellt werden.
Laut einer Untersuchung des Branchenverbands Bitkom verursachen Datendiebstahl, Cyberkriminalität und IT-Sabotage der deutschen Wirtschaft jährlich Schäden in Milliardenhöhe.
CRN-Newsletter beziehen und Archiv nutzen - kostenlos: Jetzt bei der CRN Community anmelden