Logpoint führt neues Partnerprogramm für MSSPs ein

Fast ein Viertel aller Kunden will die eigene IT-Security an Dienstleister auslagern. Diese Chance will der dänische Security-Anbieter Logpoint nutzen und stärkt mit "Logpoint Collaborate" das Partnergeschäft.

Frank Koelmel ist Chief Revenue Officer. Er wechselte vergangenen Herbst von Cyberreason zu Logpoint

Mit seinem neuen Partnerprogramm "Logpoint Collaborate" will der dänische Security-Anbieter die Zusammenarbeit mit Managed Security Service Providern (MSSP) stärken. Technologisch sieht sich der Hersteller mit seinen Lösungen für SIEM (Security Information & Event Management) und NDR (Network Detection & Response) gut aufgestellt. Ferner ist Technologie aus der EU für Unternehmen und Behörden in der EU - einschließlich Großbritannien – ein Kriterium, mit dem Security-Partner durchaus punkten können.

Hinzu kommt der Trend, dass es Unternehmen immer schwerer fällt, mit eigenen Ressourcen für IT-Sicherheit zu sorgen. Fachkräftemangel und steigende technologische Anforderungen sind kaum noch bewältigen, die Kosten steigen. Unternehmen wollen daher Dienstleister einschalten. Das planen laut einer Logpoint-Studie 23 Prozent der Kunden, die noch eignes IT-Personal beschäftigen. Wichtigste Auswahlkriterium für die Mehrheit der MSSP-Kunden (46 Prozent): die Servicequalität muss hoch sein.

"Wir sind bestrebt, MSSPs dabei zu helfen, ihre Chancen auf dem Markt zu nutzen. Dafür bieten wir ihnen zuverlässige und effektive Lösungen sowie die Unterstützung an, die sie benötigen, um ihre Kunden erfolgreich zu machen", sagt Frank Koelmel, Chief Revenue Officer bei Logpoint. Im neuen Partnerprogramm bündelt der Hersteller seine Maßnahmen zur Unterstützung des Geschäfts der Partner.

Business Development des Channels steht an erster Stelle: Geschäftspläne gemeinsam erstellen, die die Rentabilität des Partnergeschäfts steigern, neue Dienste aufbauen und so die Umsätze erhöhen, Zugang zu Marketingmitteln ermöglichen.

Feedback der Partner ist bei der Technologieentwicklung sehr erwünscht: Im Logpoint-Beirat können Partner darauf Einfluss nehmen, ebenso, wenn sie dem "Design-Partner-Programm" beitreten.

Zudem setzt Logpoint auf Schulungen in der Akademie und stellt Partnern Markt- und Security-Forschungsergebnisse zur Verfügung, damit sie ihr Know-how verbessern können.

Schließlich will der Hersteller helfen, dass Partner ihre Effizienz bei der Betriebsüberwachung und 24/7-Support verbessern.

"Wir arbeiten seit Jahren mit Logpoint zusammen und schätzen die umfassenden Erkennungsfunktionen und die einzigartige Position, die sie einnehmen, wenn es darum geht, Kunden bei der Einhaltung der GDPR und Schrems II zu unterstützen", sagt Ian Vickers, CEO von Metcloud. Der Partner bietet seinen Kunden – Militär und Unternehmen der kritischen Infrastruktur - eine "sichere, souveräne britische Cloud an", wie Vickers ausführt. "Logpoint ist perfekt auf unsere Datenschutzbestimmungen abgestimmt. Dies wäre nicht möglich, wenn wir mit vergleichbaren US-Security-Anbietern zusammenarbeiten würden".

SIEM- und NDR-Technologien von Logpoint sind EAL3+ zertifiziert und attestiert für SOC II. MSSPs können Daten in Europa aufbewahren und die Systeme On-Premises oder in der Cloud anbieten.

CRN-Newsletter beziehen und Archiv nutzen - kostenlos: Jetzt bei der CRN Community anmelden

Die renommierten CRN Channel Award 2025 für Hersteller, Distributoren, IT-Dienstleister, Managerinnern und Manager: Jetzt bewerben – alle Infos hier