Linerless-Drucker für mehr Nachhaltigkeit

Ein "Arbeitstier" für die Erstellung von Post- oder Paketetiketten, Belegen am Point-of-Sale sowie für die Erstellung von Laufzetteln, Tickets oder Transportbelegen bringt der Hersteller TSC Auto ID neu auf den Markt.

Ein Bild, das Elektronik, Drucker, Im Haus enthält. KI-generierte Inhalte können fehlerhaft sein.

Desktop-Drucker "DA 220 Linerless": TSC Auto ID ist Anbieter von Technologien für die automatische Identifikation und Datenerfassung (AIDC) sowie den Thermoetikettendruck (Foto: TSC Auto ID)

Der neue Desktop-Drucker "DA 220 Linerless" ist besonders kompakt und mit einem optimierten Linerless-Cutter ausgestattet. Der "DA 220 Linerless" druckt 1D- und 2D-Barcodes mit einer maximalen Geschwindigkeit von 152,4 mm/s (6 ips) bei 203 dpi im Thermodirektverfahren. Er eignet sich für zahlreiche Anwendungen, unter anderem beim Paket- und Postversand, Warenein- und -ausgang, am Point-of-Sale sowie für die Erstellung von Laufzetteln, Tickets, Transportbelegen und Aktenetiketten.

Der Drucker verfügt über ein einfach zu bedienendes, doppelwandiges Klappdesign. Durch das transparente Medienfenster können Anwender jederzeit einsehen, wie viele Etiketten sich noch im Gerät befinden. Der verbesserte Linerless Cutter ermöglicht eine einfache Bedienung. Das Cutter-Modul lässt sich seitlich öffnen, sodass das Material bequem eingelegt werden kann.

Fokus auf Umwelt und Kosteneffizienz

Die Verwendung trägerloser Etiketten spart Ressourcen und reduziert den CO2-Fußabdruck. Zudem werden Abfälle vermieden, die wiederum Entsorgungskosten erhöhen und die Arbeitssicherheit beeinträchtigen können. Anwender erhalten bis zu 73 Prozent mehr Etiketten pro Rolle, minimieren Ausfallzeiten durch Rollenwechsel und schonen den Druckkopf. Der geringere Platzbedarf senkt Transport-, Lager- sowie Materialverwaltungskosten. Die Etiketten können direkt aufgebracht werden, was für eine schnellere Anwendung sorgt.

Einfache Integration

Der "DA 220 Linerless" verfügt über 128 MB Flash-Speicher und 64 MB SDRAM für die Speicherung von Schriftarten, internationalen Zeichensätzen und Grafiken. Vollständig kompatible branchenübliche Emulationen sowie verschiedene Druckersprachen ermöglichen es, vorhandene Geräte direkt zu ersetzen. Schnittstellen für USB 2.0, USB Host, RS-232 und Ethernet sorgen für umfangreiche Konnektivität. 802.11 a/b/g/n Wi-Fi, Bluetooth sowie MFi Bluetooth sind optional ab Werk erhältlich.

CRN-Newsletter beziehen und Archiv nutzen - kostenlos: Jetzt bei der CRN Community anmelden