"KI bleibt das bestimmende Thema" – Advertorial
Bei den CRN Channel Awards darf sich Westcon Hoffnungen auf gleich zwei der prestigeträchtigen Titel machen. Im Interview erklärt Managing Director Robert Jung, was das Erfolgsrezept des VADs ist und wie auch die Partner davon profitieren können.
Selbst in herausfordernden Zeiten investiert Westcon-Comstor konsequent in den Ausbau seines Angebots für die Partner. Jüngstes Beispiel dafür ist das Marketplace-Programm für AWS. Dieses erschließt selbst kleinen Partnern in enger Begleitung durch die Experten des VADs neue Möglichkeiten, das Portfolio führender Securityanbieter über den Hyperscaler für ihre Kunden zu nutzen und mit zusätzlichen Services anzureichern. Ähnlich fleißig arbeitet der Distributor im Bereich der KI daran, seinen Partnern Wege zu erschließen, von der technologischen Revolution zu profitieren und sich damit zusätzliches Geschäft aufzubauen. Kein Wunder also, dass Westcon-Comstor es mit diesem herausragenden Engagement für seine Partner im Channel in die exklusive Runde der Finalisten bei den CRN Channel Awards in der Kategorie Security-Distributor des Jahres geschafft hat und mit Marianne Nickenig zugleich eine Anwärterin für den Titel als CRN IT-Woman of the Year in den eigenen Reihen hat. Denn wie Robert Jung, Managing Director DACH & EE, im Interview betont, ist schon das Erreichen der exklusiven Finalistengruppe in einem so starken Umfeld als Ehrung zu verstehen.
Eure Bewerbung für die CRN Channel Awards hat die erste Stufe genommen: Euer Unternehmen steht in der Finalrunde. Nun entscheidet die Jury. Was würde der Gewinn dieser Auszeichnung für Euer Unternehmen bedeuten?
Robert Jung: Die Nominierung als Security Distributor des Jahres ist bereits ein starkes Signal der Wertschätzung für unser hohes Channel-Engagement. Der Award wäre eine tolle Bestätigung dafür, dass wir die richtigen Schwerpunkte im Security-Umfeld gesetzt haben und ein weiterer Ansporn, unsere führende Position in diesem Segment gemeinsam mit unseren Partnern auszubauen. Wir freuen uns auch sehr, dass unsere Kollegin Marianne Nickenig für die IT-Woman of the Year nominiert ist. In der Männerdomäne IT brauchen wir starke Frauen in Führungspositionen.
Mit welchen Leistungen wollt Ihr die Jury überzeugen?
Jung: Als Value Add Distributor erweitern wir unser Angebot an Services kontinuierlich. Das aktuelle Highlight: Unser umfangreiches AWS-Programm, das unseren Channelpartnern den Weg in die Hyperscaler-Märkte öffnet und ihnen Zugang zu einem breiten Portfolio führender Security-Hersteller über AWS bietet. Dabei stehen wir Ihnen mit einer dedizierten Business Unit schon beim Onboarding zur Seite und begleiten sie in allen Phasen bis hin zur Qualifizierung als CPPO. In unseren beliebten Westcon-Comstor 3D Labs haben wir ebenfalls AWS integriert. So können Channelpartner ihren Kunden herstellerübergreifende Lösungen mit AWS-Services in virtuellen Umgebungen demonstrieren und selbst wertvolle Hands-on-Erfahrungen sammeln.
Daneben bieten wir Services wie Flex, unserem hauseigenen Finanzierungsservice für hochvolumige Kundenprojekte, oder Westcon iD, intelligent Demand, über den wir unseren Partnern eine datengesteuerte Wachstumsstrategie ermöglichen. Dazu kommen maßgeschneiderte Pre-Sales-Beratung, Support in deutscher Sprache oder Professional Services sowie Technik- und Sales-Schulungen.
2024 war für viele IT-Unternehmen kein leichtes Jahr. Vor welchen Herausforderungen stand Euer Team? Und wie seid Ihr diesen begegnet?
Jung: Der Markt war und ist sicherlich geprägt von Budgetkürzungen, Projektverschiebungen und einer gewissen Unsicherheit. Entgegen der allgemeinen Entwicklung und wirtschaftlichen Lage hat sich der IT-Security-Markt für uns sehr positiv entwickelt. Viele Unternehmen haben erst einmal abgewartet – wir haben uns bewusst für einen anderen Weg entschieden und in die Zukunft investiert. Unser AWS Marketplace-Programm mit den flankierenden Services ist das beste Beispiel, wie Innovation auch in schwierigen Zeiten möglich ist.
Worauf führt Ihr Euren Erfolg zurück?
Jung: Wir sind bei Trends und Entwicklungen stets auf dem neuesten Stand dank unserer engen Zusammenarbeit mit dem Channel: Wir stehen in ständigem Austausch mit Partnern und Herstellern, verstehen ihre Herausforderungen und entwickeln daraus praxisnahe Lösungen. Dafür braucht es ein eingespieltes, internationales Team von Experten – und diesen bieten wir ein Arbeitsumfeld, in dem sie ihr Potenzial voll entfalten können. Ein Ausdruck davon ist unsere Zertifizierung als Great Place to Work in 27 Ländern.
In welchen Themenbereichen seht Ihr in den kommenden 12 Monaten Chancen für mehr Wachstum?
Jung: KI bleibt das bestimmende Thema – und jetzt kommen die Sicherheitsbedenken. Wer hier Expertise aufbaut, Kunden gut berät und die richtigen Schutzmaßnahmen für externe wie unternehmenseigene KIs implementiert, stellt die Weichen für langfristige Kundenbeziehungen.
Für den Mittelstand versprechen Managed Security Services weiterhin enormes Wachstumspotenzial. Security-Lösungen werden meist direkt beim Hersteller oder einem der Hyperscaler gehostet. Heißt: Auch kleinere Partner ohne eigenes Datacenter können schnell stabile Recurring-Revenue-Strukturen aufbauen und dabei zusätzlich von Cross-Selling profitieren. Auch SASE oder Continuous Threat Exposure Management werden ein Thema sein.
Wie stellt sich Euer Unternehmen auf, um das Wachstumspotenzial auszuschöpfen?
Jung: Wir optimieren unsere Prozesse, setzen dabei verstärkt auf Automatisierung und KI und wandeln Marktanforderungen damit noch schneller in konkrete Lösungen um. So erweitern wir unser Portfolio stetig um innovative Angebote, mit denen unsere Partner in einem dynamischen Marktumfeld auch künftig echte Wettbewerbsvorteile erzielen können. Dabei profitieren sie weiterhin von umfassender strategischer Beratung, lösungsorientierten Konzepten und unserem globalen Distributions- und Supportnetzwerk. Der Ausbau des AWS-Programms ist ebenfalls ein zentraler Bestandteil unserer Wachstumsstrategie.
CRN-Newsletter beziehen und Archiv nutzen - kostenlos: Jetzt bei der CRN Community anmelden