Keepit setzt auf Ingram Micro in Deutschland und Schweiz
Über Broadliner Ingram Micro will SaaS-Backup-Spezialist Keepit bekannter werden und sein Geschäft in Deutschland und der Schweiz ausbauen. Die Partner-Only-Ausrichtung und Sitz in der EU sind Vorteile, die bei MSPs und Systemhäusern gut ankommen.
Für den Schutz geschäftskritischer Daten in europäischen Rechenzentren eines in der EU beheimateten Cloudspeicher-Unternehmens kann Ingram Micro seinen Partnen nun einen weiteren Hersteller empfehlen. Die dänische Firma Keepit mit Sitz in Kopenhagen hat mit dem Broadliner für die Märkte Deutschland und Schweiz ein Distributionsabkommen unterzeichnet. Das Go-to-Market wollen Hersteller und Distributor gemeinsam angehen. Im Fokus: Value-Added Reseller (VARs), Managed Service Provider (MSPs) und Managed Security Service Provider (MSSPs).
Ingram Micro unterstützt bei Marketing, Vertrieb und Support, wird "flexible Einkaufs- und Finanzierungsoptionen" für die SaaS-Datensicherheitslösungen von Keepit anbieten. "Als führendes B2B-Plattformunternehmen ist Ingram Micro ein wichtiger Wegbereiter für unsere Channel-Strategie in der DACH-Region", sagt Cyril VanAgt, VP EMEA Channel bei Keepit. Das hört Ingram Micro gerne. Dass der Keepit-Manager von einem "margenstarken Angebot für ihre Kunden" spricht, hören wiederum die Vertriebspartner aus dem Channel gerne.
Keepit lockt also mit attraktiven Margen, die Technologie der Dänen könnten auch aus geopolitischen Überlegungen gut ankommen bei Kunden von MSPs. Mit eigenen Rechenzentren in Deutschland und der Schweiz sowie "vollständiger Unabhängigkeit von globalen Hyperscalern" seiner Backup- und Recovery-Lösung , wie Keepit betont, könne der Anbieter gewährleisten, dass "Unternehmen jederzeit auf ihre Daten zugreifen können – selbst wenn das ursprüngliche SaaS-System nicht verfügbar ist oder Daten in öffentlichen Clouds beschlagnahmt werden". Das sei "ein entscheidender Beitrag zur Datenresilienz im Kontext der europäischen digitalen Souveränität", heißt es in der Pressemitteilung.
SaaS-Backup "vollumfänglich über europäische Rechenzentren"
Digitale Souveränität ist aktuell ein Treiber des Infrastrukturgeschäfts, wie CRN von verschiedenen Systemhäusern und MSPs hört. Auch US-amerikanische Technologiekonzerne, allen voran die Hxperscaler AWS, Microsoft mit Azure und Google Cloud, versprechen mit ihren Angeboten für European Sovereign Clouds digitale Souveränität. Datenschützer kontern und verweisen auf den US-Cloud Act, der Anbieter mit US-Sitz verpflichtet, US-Behörden Datenzugriff zu gewähren, und zwar auf alle Rechner, egal, wo sie stehen. Die Rechtslage ist kompliziert.
Als europäischer Anbieter stellt Keepit seine Dienste "vollumfänglich über europäische Rechenzentren bereit", spielen die Dänen ihre geografische Verortung in der EU als Vorteil aus. "Wir freuen uns, Keepit und seine herstellerunabhängige Cloud-Plattform für SaaS-Datensicherheit als Ergänzung zu unserem wachsenden Netzwerk und Security-Portfolio begrüßen zu dürfen und sie unseren Partnern als strategische Erweiterung anbieten zu können", sagt Britta Appel, Head of Category Software bei Ingram Micro Deutschland.
In Bezug auf digitale Souveränität und technologische Unabhängigkeit der EU insbesondere vor US-amerikanischer Technologie hält sich Ingram Micro wie freilich jeder US-Distributor zurück. Daher auch das in dieser Richtung diplomatische Statement von BU-Leiterin Appel: "Managed Cybersecurity ist ein Bereich mit zunehmender Komplexität, und wir sind bestrebt, unseren Partnern moderne, zuverlässige und sichere Cloud-Lösungen anzubieten, die den heutigen Anforderungen an Datensicherheit und -wiederherstellung gerecht werden. Keepit verfolgt einen konsequenten Ansatz, um den Datenschutz zu vereinfachen und es Channel-Partnern zu erleichtern, SaaS-Daten zuverlässig zu sichern."
Keepit verfolgt eine Partner Only-Strategie und zwar global: in EMEA, Nordamerika und Australien/Neuseeland. In diesen Regionen gibt es seit Anfang 2024 auch jeweils ein Keepit Partner Network. Solche Netzwerke sind wichtig für den Informationsaustausch nicht nur zwischen Keepit und seinen Partnern, sondern auch zwischen den Partnern untereinander.
CRN-Newsletter beziehen und Archiv nutzen - kostenlos: Jetzt bei der CRN Community anmelden