Huawei forciert das Channelgeschäft
Auf der Huawei Enterprise Roadshow 2025 in Berlin zeigte das Unternehmen industriespezifische Lösungen, die Businessanwender bei der digitalen Transformation unterstützen. Mit technischen Workshops und Huawei eKit, der Submarke für das Distributionsgeschäft, demonstrierte Huawei Channel-Nähe.
Zur 3. Huawei Enterprise Roadshow lud der Konzern nach Berlin ein. Unter dem Motto "Accelerate Industrial Digital Intelligence" präsentierte das chinesische Unternehmen technische Neuerungen und Branchenlösungen für die digitale Transformation. Neben Kundenreferenzen und Live-Präsentationen des Managements bot die Veranstaltung zahlreiche Vorträge von Produktexperten.
Als Gastgeber eröffnete Stefan Horlacher, Regional Director Ost bei Huawei Deutschland mit seiner Eröffnungsrede das Event. Zu den weiteren Redern zählten unter anderem Ingobert Veith (Vice President, Head of Public Affairs & Communications), Jörg Karpinski (Sales Director und Director Public Business Germany), Michael Georgi (CTO IT Solutions) sowie Dr. Michael Lemke (Chief Security Officer). Neben mehreren Key Notes enthielt das Programm technische Workshops für Reseller sowie eine Ausstellung aktueller Huawei-Technologien.
Speicher und Campusnetzwerke
Im Mittelpunkt standen in diesem Jahr branchenspezifische Anwendungen. Huawei zeigte in Berlin eine Reihe neuer Lösungen, darunter die „Future-Proof Data Storage“-Technologie, die Unternehmen dabei unterstützt, den Wert exponentiell wachsender Datenmengen im KI-Zeitalter zu nutzen. Dazu zählen die OceanStor Dorado All-Flash-Systeme sowie OceanStor Pacific Scale-out-Speicher.
Für moderne Netzwerke bietet das "Xinghe Intelligent Campus"-System eine KI-gestützte Infrastruktur mit Wi-Fi-7- Technologien und der WiFi Shield-Lösung. Des weiteren wurde mit der "All-Optical Network"-Lösung ultraschnelle Konnektivität für diverse Anwendungsszenarien demonstriert.
Im Bildungssektor stellte Huawei sein "Research Data Management"-System vor, das Forschungseinrichtungen bei der Verwaltung großer Datenmengen unterstützt sowie die "Education Campus Network"-Lösung für digitalisierte Lernumgebungen. Für das Gesundheitswesen zeigte Huawei eine Speicherlösung, die Krankenhausinformationssysteme (KIS) und Bildarchivierungs- sowie Kommunikationssysteme (PACS) zusammenbringt. Zusätzlich stellte Huawei Lösungen für den Einzelhandel und das Gastgewerbe vor, darunter die „Multi-Branch Retail Solution“ oderFiber-to-the-Room-Lösungen für Hotels. Dazu zählt unter anderem Transparent Fiber – besonders dünne Glasfaserkabel, die ohne große Bauarbeiten verlegt werden können.
eKit und Partner-Ökosystem
Bei der Roadshow mit dabei war Huawei eKit, die Submarke für das Distributionsgeschäft für kleine und mittlere Unternehmen (KMU). Gezeigt wurde dabei die IdeaHub Reihe, interaktive Smartboards für eine produktive Zusammenarbeit. Mit eKit verfolgt Huawei das Ziel, für KMUs die digitale Transformation zu vereinfachen.
Unterstützt wurde das Event von den Partnern Cancom, Spie, Deutsche Telekom und WBS IT-Service. Das Event bot neben Businesskunden als den Partnern eine Plattform für den Austausch und zur Vernetzung.
CRN-Newsletter beziehen und Archiv nutzen - kostenlos: Jetzt bei der CRN Community anmelden