Herweck baut Yealink-Partnerschaft aus
Ab sofort arbeiten der saarländische Distributor Herweck AG und der chinesische UCC-Lösungsanbieter Yealink noch enger zusammen. Herweck will dadurch im Geschäft mit Systemhäusern punkten.
Der neue Vertrag umfasst den Vertrieb im DACH-Markt sowie den Import für das Headset-Segment, einschließlich drahtloser Bluetooth- und DECT-Headsets, kabelgebundener Headsets, Freisprecheinrichtungen und Zubehör. Diese Partnerschaft markiert aus Sicht des Grossisten einen Meilenstein auf dem Weg, die strategische Ausrichtung stärker auf die Bedürfnisse der Systemhauslandschaft zu richten.
"Wir freuen uns sehr über die direkte Zusammenarbeit mit Yealink," sagt Sandra Schu, Leiterin der Business Unit IT-Com bei Herweck. Herweck werde dadurch in die Lage versetzt, Systemhauskunden adäquate Lösungen anzubieten. Die Yealink-Produkte sollen einerseits die Wettbewerbsfähigkeit von Herweck stärken, andererseits Endkunden dazu befähigen, noch effizienter zu arbeiten.
Strategische Zusammenarbeit
Die Kooperation wurde unter der Leitung von Chelsea Chen, Sales Director Yealink European Headset Division, umgesetzt. Mit der Partnerschaft will Herweck die Position als Value Add Dienstleister für die Systemhauslandschaft festigen. Insgesamt meldet der Distributor eine gute Geschäftsentwicklung: Im Jahr 2024 habe man trotz der Wirtschaftsflaute in Deutschland den Umsatz stabil gehalten und 25 Prozent Wachstum im Absatz generiert. Man habe außerdem zahlreiche Neukunden gewonnen.
CRN-Newsletter beziehen und Archiv nutzen - kostenlos: Jetzt bei der CRN Community anmelden
Die renommierten CRN Channel Award 2025 für Hersteller, Distributoren, IT-Dienstleister, Managerinnern und Manager: Jetzt bewerben – alle Infos hier