Group-IB holt Infraforce an Bord für mehr Cybersicherheit in DACH

Cybersicherheitsspezialist Group-IB hat mit Security-Dienstleister Infraforce eine strategische Vereinbarung geschlossen. Die Hessen betreuen eigenen Angaben zufolge rund 1.000 Kunden. Und die suchen nach Security-Spezialisten mit genau dem Konzept, das die Partnerschaft der beiden Kooperationspartner tragen soll.

Christian Weber ist Geschäftsführer und Inhaber des 2011 gegründeten Security-Beraters Infraforce (Foto: TÜV Hessen/Youtube)

Lokalisierte Cybersicherheit, so übersetzt Group-IB seine Go-To-Market-Strategie "GLOCAL-Vision". Die basiert darauf, in der jeweiligen Region einen starken Partner zu finden, der die Cybersicherheitslösungen des Anbieters mit Sitz in Singapur und europäischem Headquarter in Amsterdam einsetzt. Mit tatkräftiger Unterstützung bei Schulungen, Implementierung bei Kunden sowie Beratung und Support.

Ein solcher Partner hat Dmitry Tunkin, Chief Regional Officer bei Group-IB Europe, in der Infraforce mit Sitz im hessischen Marburg gefunden. Laut Sebastian Peter, der den vielversprechenden Titel eines "Growth Managers" bei der Infraforce GmbH, setzte Group-IB "den internationalen Standard für die Erkennung und Bekämpfung von Bedrohungen". Die Partnerschaft mit Group-IB ermögliche es seinem Unternehmen, "Innovation auf den deutschen Markt zu bringen – gestützt auf unsere regionale Expertise und unser Engagement für operative Exzellenz".

Mehr als "1.000 zufriedenen Kunden habe Infraforce und sei in seiner Region "einer der stärksten Partner für die umfassende Gewährleistung von IT-Sicherheit und Compliance Readiness". Der Security-Berater führt Sicherheitsschulungen mit TÜV-Zertifikat (Hessen) durch. Das Portfolio umfasst eigenen Angaben zufolge Endpunktsicherheit, SOC-Leistungen, Penetrationstests sowie Compliance-Support "für Standards wie TISAX und ISO 27001". Eine erstaunliche Breite des Leistungsspektrums für einen personell recht schlank aufgestellten IT-Dienstleister, der laut Geschäftsbericht 2023 zwei Dutzend Beschäftigte für diese Jahresperiode angibt.

Die Partnerschaft ermöglicht den Unternehmen in der gesamten DACH-Region die Nutzung der Group-IB-Lösungen Threat Intelligence, Fraud Protection und Managed Extended Detection and Response (XDR). Infraforce stellt den Kunden seine Expertise und operativen Support zur Verfügung.

"Globale Innovation mit lokaler Verantwortung verbinden"

Engagierte und ambitionierte Cybersicherheitspartner gerade in Deutschland stehen allen Herstellern hoch im Kurs. Offenbar trifft Group-IB mit seinem Konzept, globale Innovation mit lokaler Verantwortung zu verbinden" den Nerv im Channel. "Wir steuern bei jedem Projekt globale Technologie und Erkenntnisse über Bedrohungen bei – aber wir wissen, dass echte Resilienz vor Ort entstehen muss", sagt Dmitry Tunkin. Infraforce verstehe "den Markt, das regulatorische Umfeld und den operativen Druck, mit dem unsere Kunden konfrontiert sind", so der Group-IB-Manager.

Eines der Ziele beider Partner: sie wollen die Reaktionszeit bei Vorfällen verkürzen, die Resilienz vor allem der mittelständischen Klientel verbessern und ferner Unternehmen bei der Einhaltung komplexer regulatorischer Aufgaben unterstützen.

Beide strategische Partner glauben fest, dass Unternehmen angesichts immer gezielter, technisch raffinierter Cyberangriffe, die zunehmend seigende wirtschaftliche Schäden verursachen, nach Partner suchen, die globale Reichweite mit regionaler Expertise verbinden können.

CRN-Newsletter beziehen und Archiv nutzen - kostenlos: Jetzt bei der CRN Community anmelden