Grenke und Miete24: Zwei ungleiche Partner mit einem gemeinsamen Ziel

Leasing für Laien soll jetzt ganz einfach sein: Partner können die Finanzierung komplett digital und schnell durchführen. Das neue PartnerHub bezeichnet Grenke als "echten Gamechanger", was wohl nicht übertrieben ist. Denn der Architekt dieser Plattform kennt sich mit der Vereinfachung einer schwierigen Materie sehr gut aus.

Ein Bild, das Text, Menschliches Gesicht, Person, Lächeln enthält. KI-generierte Inhalte können fehlerhaft sein.

Sieht aus wie Werbung. Ist auch Werbung. Heino Deubner hat sich mit Leasingprozessen seines Gesellschafters Grenke beschäftigt, daraus ist PartnerHub entstanden (Foto: Grenke/Miete24)

Es ist das erste gemeinsame Produkt, das Grenke nach dem Einstieg bei Miete24 im April 2023 auf den Markt bringt. Der Leasingkonzern war bei Miete24 mit 25 Prozent eingestiegen, Gründer und Geschäftsführer von Miete24, Heino Deubner, hatte sich einen starken Gesellschafter an die Seite geholt. Eigentlich ein ungleiches Paar, denn Deubners Argumente für einfache Miete statt Kaufen oder Kreditfinanzieren waren teils jene gegen starres Leasing.

Anderseits war da Grenke: finanzstark, Marktführer bei Small-Ticket-Leasing. Der Konzern sucht nach Expansion außerhalb des Stammgeschäfts. Deubners Miete24 ist ein neues Segment, in dem Grenke nun einen Fuß in der Türe hat. Und noch mehr.

Heino Deubner hat zwei markante Eigenschaften eines Unternehmers: er ist ein durchaus besessener Prozessoptimierer. Je komplexer die digitale Umsetzung ist, desto hartnäckiger beseitigen er und sein Entwicklerteam die Hürden. Und Deubner ist im IT-Channel bestens vernetzt, er kennt das Geschäft der Reseller sehr gut und weiß aus seiner Zeit beim Distributionskonzern Also, dass man Angebote für kleineren Systemhäuser so einfach wie möglich machen muss. Ob Druckerverträge (MPS), Mietangebote oder jetzt eben Leasing über das neue PartnerHub, das Grenke und Miete24 gemeinsam starten.

Deubner war bis dato kein Freund von Leasing. Die Abwicklungen, wie er sie kannte, waren ihm zu starr, zu unflexibel Laufzeit, festgeschriebene Finanzierungshöhe und -dauer. Wenn der Gesellschafter nun aber nach Synergien in der Zusammenarbeit mit Miete24 sucht, wird er eben auf Deubners Spezialität zurückgreifen: Die Prozesse erheblich zu vereinfachen.

"Partner können über den PartnerHub Leasingangebote in wenigen Minuten kalkulieren, Finanzierungsanfragen stellen und den gesamten Prozess vollständig online abwickeln – einfach, transparent und ohne Leasing-Vorkenntnisse", so die Unternehmen. Weitere Besonderheit: Über eine API kann Leasing aus dem PartnerHub direkt in bestehende IT-Systeme, ERP-Lösungen oder Online-Shops der Reseller eingebunden werden.

"Wir wollten das Thema Leasing beschleunigen und die Abläufe für Grenke-Partner spürbar vereinfachen. Mit dem PartnerHub ist uns das gelungen", sagt Deubner. Leasing sei somit "schnell und unkompliziert, wie es im Jahr 2025 sein sollte".

Mehr als 150 Grenke-Partner haben sich schon für PartnerHub registriert. Grenke hatte sie in vorherigen Test-Analyse-Ansprachen bereits über das neue Portal informiert und wollte das Interesse für ein solches Tool ausloten. "Das hatte uns mächtig ermuntert", so Deubner gegenüber CRN.

Daniel Kovacs, Vertriebsleiter bei Grenke in Deutschland, spricht gar vom PartnerHub als "echter Gamechanger". Das Portal verschlanke Prozesse, spare Zeit und sorge dafür, "dass unsere Partner sich auf ihr Kerngeschäft konzentrieren können. Damit schaffen wir gemeinsam die Basis für nachhaltiges Wachstum und eine neue Qualität der Zusammenarbeit".

CRN-Newsletter beziehen und Archiv nutzen - kostenlos: Jetzt bei der CRN Community anmelden