IFA-Veranstalter gfu verliert Geschäftsführerin

Die Geschäftsführerin des IFA-Veranstalters gfu Consumer & Home Electronics Sara Warneke hat angekündigt, dass sie ihren 2025 auslaufenden Vertrag nicht verlängern möchte, sondern eine neue Herausforderung annehmen will.

Ein Bild, das Menschliches Gesicht, Lächeln, Person, Kinn enthält. KI-generierte Inhalte können fehlerhaft sein.

Scheidende gfu-Geschäftsführerin Sara Warneke

Warnecke war 14 Jahre lang bei der gfu tätig. "Ich möchte nun ein neues Kapitel aufschlagen und den Platz für neue Ideen freimachen," sagt sie. Der gfu-Aufsichtsrat bedauert den Verlust der engagierten Managerin: "Dr. Sara Warneke hat die Geschäftsführung der gfu in einer Krisenzeit übernommen und schnell erkannt, wie wichtig eine Neuaufstellung der IFA ist. Ihrem enormen Engagement und ihren schlüssigen Konzepten ist wesentlich zu verdanken, dass die IFA in ihrem Jubiläumsjahr eine hervorragende und erfolgreiche Veranstaltung war," kommentiert der gfu-Aufsichtsratsvorsitzende Philipp Maurer die Personalie.

Der Aufsichtsrat ist ab sofort mit der Nachbesetzung der Position zum nächstmöglichen Zeitpunkt befasst und nimmt über die Geschäftsstelle der gfu Bewerbungen entgegen. Die 1973 als “Gesellschaft zur Förderung der Unterhaltungselektronik in Deutschland” gegründete gfu mit Sitz in Berlin ist die Markeninhaberin der Consumer Electronics-Messe IFA und firmiert heute als gfu –Consumer & Home Electronics GmbH. Neben Messeveranstaltungen veröffentlicht die gfu regelmäßig Studien zum Marktgeschehen.