Generationswechsel bringt frischen Wind bei SOS Software Service
Mit einer neuen Gesellschafterstruktur und Unternehmensführung will der VAD SOS Software Service die Basis für die nächste Stufe des Wachstums legen. Dazu sollen der Value-Add -Bereich ausgebaut und neue Märkte wie Security erobert werden.
SOS Software Service wird mit einer Verjüngung seines Führungsteams und weiteren strategischen Veränderungen ins neue Jahr starten. Unternehmensgründer Joaquim Moreira dos Santos und sein langjähriger Kompagnon Marc Gloning ziehen sich zum Jahreswechsel aus dem Geschäft zurück und übergeben die Führung des Augsburger Value Add Distributors an Philipp Niemann und Alexander Wacker. Die beiden neuen SOS-Chefs sind bereits seit einigen Monaten in die Geschäftsführung eingebunden und erhalten damit einhergehend auch einige Unternehmensanteile.
"Nachdem wir uns entschieden hatten, den Prozess zur Unternehmensnachfolge anzustoßen, ging alles sehr schnell", erläutert sich Joaquim Moreira dos Santos. Nachdem die Verhandlungen mit den potenziellen Kandidaten Philipp Niemann und Alexander Wacker Anfangs des Jahres begonnen hatten, sei man sich schon im Mai einig geworden und habe umgehend den Übergabeprozess eingeleitet. "Seit einigen Monaten führen wir die Geschäfte gemeinsam und übergeben schrittweise unsere Aufgaben. Wir treffen alle Entscheidungen zu viert. Die Zusammenarbeit ist sehr positiv", ergänzt Gloning. In letzter Zeit war das Quartett schon gemeinsam auf Branchenveranstaltungen wie der Canalys-Konferenz unterwegs, um die Nachfolger in Gesprächen mit Herstellern und Kunden einzuführen.
Niemann bringt für die Aufgabe sowohl reichlich Erfahrung und Knowhow bei Digitalisierungsthemen als auch in der Führung eines großen mittelständischen Unternehmens mit, die er sich unter anderem als Chief Digital Officer bei Hella Gutmann angeeignet hat. Alexander Wacker blickt auf mehrere Jahre als Vertriebsleiter der SOS Software Service zurück und kennt daher das Unternehmen, seine Partner sowie deren Kunden und das Distributionsumfeld in dem sich der VAD bewegt, bestens. Zudem ist der Softwaredistributionsexperte bereits dementsprechend gut mit Herstellern und Vertriebspartnern wie Systemhäusern und IT-Dienstleistern vernetzt.
Neue Geschäftsfelder, mehr Value Add
Philipp Niemann kündigt an, den VAD und sein Geschäft, dessen Schwerpunkt bisher auf dem transaktionalen Geschäft mit Large Account Resellern (LARs) und Systemhäusern liegt und auf einem hohen Grad an Automatisierung basiert, weiterzuentwickeln und durch neue Services und Zusatzleistungen anzureichern: "In Zukunft werden wir den Value Add- und Beratungsansatz verstärken und das Portfolio verbreitern." Zudem will das neue Führungsduo der SOS Software Services auch neue Geschäftsbereiche erschließen. "Wir sehen uns zurzeit den Cybersecurity-Markt an", verrät Wacker, der hier angesichts der stark wachsenden Nachfrage seitens der Kunden großes Potenzial und interessante Wachstumschancen sieht. "Erste Verhandlungen laufen bereits. Bei vielen Herstellern rennen wir offene Türen ein", so Wacker weiter.
"Mit Philipp und Alex haben wir ein schlagkräftiges Team, das die SOS Software Service mit einer klaren Vision in die Zukunft führt", ist sich Gloning sicher. Zumal aus Sicht der bisherigen Geschäftsführung nicht nur die erwiesenen fachlichen Qualifikationen der beiden Nachfolger und ihre strategischen Visionen stimmen, wie er weiter ausführt: "Es muss auch menschlich passen. Wir haben volles Vertrauen in die Beiden."
CRN-Newsletter beziehen und Archiv nutzen - kostenlos: Jetzt bei der CRN Community anmelden