Fujitsu unterstützt nachhaltige Datenkultur

Hersteller Fujitsu setzt sich gemeinsam mit der NGO World Cleanup Day für mehr Nachhaltigkeit ein. Im Rahmen einer Initiative startet Fujitsu eine Lernreihe zum Thema "Nachhaltige Datenkultur” und beteiligt sich am Digital Cleanup Day.

Screenshot: Fujitsu informiert auch auf seiner Website zum Thema Nachhaltigkeit

Die zunehmende Digitalisierung hat einen erheblichen Einfluss auf die Umwelt. Fujitsu ist sich dieser Verantwortung bewusst und möchte Unternehmen sowie Einzelpersonen dabei unterstützen, ihre digitale Nachhaltigkeit zu verbessern. "Eine verantwortungsvolle und nachhaltige Datenkultur ist entscheidend für eine umweltfreundliche digitale Zukunft", sagt Annette Brunsmeier, Strategy Lead UX & Sustainability. "Wir wollen unsere Kunden dabei unterstützen, Daten nicht nur ethisch zu nutzen, sondern effiziente Datenstrategien zu entwickeln und ihren ökologischen Fußabdruck zu reduzieren."

Lernreihe "Nachhaltige Datenkultur"

Die dreiteilige Lernreihe "Nachhaltige Datenkultur" startet im Februar 2025 und beleuchtet die Herausforderungen und Chancen einer nachhaltigen digitalen Transformation. In Zusammenarbeit mit dem World Cleanup Day und dem Business-Netzwerk CIOnet vermitteln drei Workshops praxisnahe Tipps und Strategien:

11. Februar 2025 (11 - 12 Uhr): Von der analogen in die digitale Welt – Wie digitales Chaos unseren Planeten belastet

18. Februar 2025 (11 - 12 Uhr): Informations- und Datenflut als Belastung – Warum eine Datenkultur mehr als nur ein gemeinsamer Teams-Kanal ist

25. Februar 2025 (11 - 12 Uhr): Nachhaltig leben und arbeiten – Wie digitale Gewohnheiten etabliert und Routinen geschaffen werden können

Die Teilnahme an den Workshops ist kostenfrei. Interessierte können sich hier anmelden.

CRN-Newsletter beziehen und Archiv nutzen - kostenlos: Jetzt bei der CRN Community anmelden