Factorial expandiert und eröffnet Office in Köln

Der spanische Anbieter einer KI-gestützten Business-Management-Software Factorial erreicht in diesem Jahr 100 Millionen US-Dollar Jahresumsatz. Jetzt will die Firma verstärkt europaweit wachsen, eröffnet ein Büro in Köln und erweitert die Zentrale in Barcelona.

Ein Bild, das Kleidung, Mann, Person, Schuhwerk enthält. KI-generierte Inhalte können fehlerhaft sein.

Factorial Office-Eröffnung in Köln (Foto: Leon Deissman)

Nach starkem dritten Quartal 2025 blickt Factorial auf ein Rekordjahr zurück: Das Unternehmen erreicht erstmals 100 Millionen US-Dollar Jahresumsatz. Der Softwarespezialist hebt hervor, dass er damit zu den wenigen europäischen Scale-ups gehört, die innerhalb von unter zehn Jahren nach Gründung diese Umsatzschwelle erreicht haben. Als Scale-up werden Unternehmen bezeichnet, die sich in einer Phase besonders schnellen Wachstums befinden. Ein Scale-up hat die Gründungsphase (Start-up-Phase) hinter sich gelassen und verfügt über ein funktionierendes Geschäftsmodell (Product-Market-Fit).

Factorial Co-Founder und CEO Jordi Romero ist davon überzeugt, dass sein Unternehmen innerhalb eines halben Jahrzehnts den jetzt erreichten Umsatz verzehnfacht: "Der nächste Meilenstein ist eine Milliarde US-Dollar, die wir in den nächsten fünf Jahren erreichen wollen“, sagt er.

Wachstumskurs in Europa und neue Standorte

Mit diesem Wachstum, Anfang des Jahres noch beschleunigt durch eine Investition des Venture Capital-Unternehmens General Catalyst, konsolidiert Factorial seine Position in Europa, wo das Unternehmen rund 14.000 Businesskunden in zehn Ländern betreut. Im Rahmen der Expansionsstrategie hat Factorial jetzt ein neues Büro in Köln eröffnet. Auch Deutschland betrachtet Factorial als einen Markt, in dem das Unternehmen "sehr schnell wächst".

Zudem erweitert Factorial seine Präsenz in Spanien: Am Hauptsitz Barcelona bezieht das Unternehmen eine neue Fläche von rund 10.000 Quadratmetern. "Wir haben in diesem Jahr bereits mehr als 500 neue Mitarbeitende eingestellt und arbeiten an den Plänen für 2026, die ebenfalls weiteres Wachstum vorsehen", ergänzt Romero.

Vom HR-Tool zur Business Management Software

Ein wichtiger Wachstumstreiber für das Unternehmen ist die Umwandlung der Plattform von einem Personalmanagement-Tool zu einer Business Management Suite. Die KI-gestützte Plattform unterstützt Führungskräfte mit sofortigem Datenzugriff und automatisierten Prozessen. Vom Erfolg der eigenen Produkte ist man selbstbewusst überzeugt: "Während andere lediglich Produktivität steigern wollen, nutzt Factorial künstliche Intelligenz, um das Potenzial ganzer Teams zu vervielfachen“, unterstreicht Factorial-Mitgründer Bernat Farrero. Man sehe die Bedürfnisse der Kunden voraus.

CRN-Newsletter beziehen und Archiv nutzen - kostenlos: Jetzt bei der CRN Community anmelden