Eno erweitert Logistikzentrum massiv

Der Distributor Eno telecom GmbH hat den Umbau seines Logistikzentrums planmäßig abgeschlossen. Mit modernisierten Arbeitsplätzen, automatisierter Fördertechnik und einem komplett erneuerten Warenausgang baut der Grossist seine Versandkapazität so kräftig aus, dass die Logistikservices jetzt auch externen Partnern angeboten werden.

Versandkapazität verdoppelt: Modernisierte Logistik bei Eno in Nordhorn (Foto: Eno telecom GmbH)

Insbesondere für saisonale Hochphasen wie die Black Week oder das Weihnachtsgeschäft sieht sich Eno nach dem Umbau wesentlich besser gerüstet. Im Zentrum der Modernisierung standen die Einführung automatisierter Fördertechnik sowie ein vollständig erneuerter Warenausgang. Neue Technik beschleunigt die Materialflüsse im Lager deutlich und reduziert unnötige Wegzeiten.

In Verbindung mit der klar strukturierten Logistikarchitektur ist Eno jetzt in der Lage, die Anzahl täglicher Aussendungen nahezu zu verdoppeln. Diese Reserve wird neben dem geplanten Wachstum für die immer enger werdenden Zeitfenster zwischen Auftragseingang und Auslieferung, sowie als Spitzenbrecher benötigt. Ein neu geschaffener Pufferbereich sorgt zudem für eine sichere Abwicklung bei stark schwankenden Volumen – sei es in Peak-Zeiten oder bei projektbezogenen Fulfillment-Anforderungen. Aufträge lassen sich auch bei kurzfristigen Mengenspitzen ohne Verzögerungen ausliefern.

Ergonomische Arbeitsplätze

Großen Wert legte Eno auf die ergonomische Ausstattung der Arbeitsplätze: Höhenverstellbare Packtische, Vakuumheber zur körperlichen Entlastung der Mitarbeitenden und optimierte Lichtverhältnisse verbessern das Arbeitsumfeld. "Mit dem Umbau heben wir unsere Logistikprozesse auf ein neues Niveau – schneller, flexibler und leistungsfähiger", freut sich Eno telecom-Geschäftsführer Peter Horstmann. Die Investition zahle unmittelbar auf die Zukunftsfähigkeit des Unternehmens ein, betont Hostmann.

Fulfillment mit API-Anbindung

Neben der gestiegenen Eigenleistung bietet Eno die Logistikservices zunehmend auch externen Partnern an. Das Spektrum reicht von der Beschaffung, Einlagerung und dem individuellen Versand mit kundenspezifischem Lieferschein bis hin zu Retourenmanagement, Refurbishment, Repair sowie Warenversicherung und Zollabwicklung – inklusive Versand von FSK-18-Produkten.

Aufgrund offener Schnittstellen (API) können Kundenprozesse direkt angebunden werden – vom Auftragseingang, Warenausgang bis zur automatisierten Rückmeldung des Versandstatus (Tracking). So lassen sich kleine und mittlere Fulfillment-Dienstleistungs-Volumen effizient und kostenoptimiert realisieren, ohne langwierige und komplizierte Projektphasen zu durchlaufen. Eno erarbeitet mit Kunden hierfür individuelle Lösungen.

Zusätzliche Services wie Ersatzteillogistik, Grading, Refurbishment, Reparatur oder Zweitvermarktung werden gemeinsam mit dem Eno-Schwesterunternehmen ESC International GmbH angeboten.

CRN-Newsletter beziehen und Archiv nutzen - kostenlos: Jetzt bei der CRN Community anmelden