Eno bietet Partnern Mietoption an
Im Händler-Shop von Distributor Eno können Reseller ab sofort Produkte mieten statt kaufen. Das spart Liquidität und ist, anders als Leasing, flexibel und unbürokratisch. Finanzierungspartner Miete24 von Heino Deubner, kennt die digitalen Prozesse dahinter bestens.
Mieten statt kaufen ist eine auch im Channel immer beliebtere Variante der Finanzierung. Zwar gibt es schon länger die Option des Leasings, doch die ist vor allem aufgrund vertraglicher Festlegungen unflexibel und nicht immer bieten die Leasinggeber Abschlüsse durchgehend digital an. Bei Eno ist eine schnelle Abwicklung des Mietens gewährleistet.
Smartphones, Tablets, Mac Books und Apple-Zubehör, Produkte von AVM, Jabra oder Fernseher von Panasonic, Hisense, LG und Sony lassen sich mit einem Klick auf den Miet-Button im Eno-Händlershop bequem auswählen. Die Kosten werden sofort angezeigt, die Mietdauer ist flexibel bei 12, 24 oder 36 Monaten. Austausch oder Reparatur im Schadensfall ist inkludiert.
Miete24 übernimmt Finanzierung
Dank Miete24 entfällt für Reseller die finanzielle Belastung, Hardware vorab erwerben zu müssen. Der Mietprozess sei dabei so einfach wie gewohntes Online-Shopping: Der Mietvertrag wird komplett digital abgeschlossen. "Die Partnerschaft unterstreicht die Strategie von Miete24, ITK-Resellern die Möglichkeit zu bieten, ihre Dienstleistungsangebote ohne finanzielle Hürden um Hardware zu erweitern", sagt Heino Deubner, der Miete24 gegründet hat.
Miet-Modell im Channelvertrieb gewinnt an Attraktivität
Die Eno-Manager Sven Gösch, Leiter Einkauf & Produktmanagement, und Boris Baresic, Leiter Marketing und Vertrieb sind vom Kooperationspartner Miete24 und den Vorteilen für Fachhändler überzeugt. Die Reseller können nun auch solche Kunden schnell überzeugen, die auf Liquidität achten und bei ihren Investitionen vom Capex- auf das Opex-Modell wechseln und IT-Ausgaben demnach als Betriebskosten verbuchen.
CRN hatte angesichts des allgemeinen Trends, dass bei der Beschaffung im Channel das Miet-Modell an Attraktivität gewinnt, Mitte vergangenen Jahres mit Heino Deubner gesprochen und sich die verschiedenen Varianten eines Vertragsverhältnisses erklären lassen. Eine bilanztechnische Herausforderung gibt es bei der Mietoption nämlich zu beachten: mit einem ansteigenden Volumen der gemieteten Waren kann sich nämlich die Bonität eines Fachhändlers verschlechtern. Auch für diesen Fall nennt Deubner eine Lösung.
CRN-Newsletter beziehen und Archiv nutzen - kostenlos: Jetzt bei der CRN Community anmelden
Die renommierten CRN Channel Award 2025 für Hersteller, Distributoren, IT-Dienstleister, Managerinnern und Manager: Jetzt bewerben – alle Infos hier