"Eine neue Kategorie am PC-Markt etablieren" – Advertorial
Im Interview erklärt Carlos Fernández Pilo, Director für Business Development bei Qualcomm, wie das Unternehmen gemeinsam mit den Partnern seine Snapdragon-Prozessoren als feste Größe im Markt für Windows-PCs etablieren will, und wie die Partner damit bei den Kunden punkten können.
Mit dem Snapdragon X hat Qualcomm frischen Wind in den PC-Markt gebracht und sorgt gemeinsam mit den Partnern dafür, dass die Nachfrage nach ARM-basierten Windows-Rechnern wächst. Insbesondere im mobilen Umfeld nutzen immer mehr Unternehmen die Effizienzvorteile der alternativen CPU-Plattform. Mit dieser Leistung hat es Qualcomm in die Finalrunde der diesjährigen CRN Channel Awards in der Kategorie Hardware & Peripherie-Hersteller des Jahres geschafft. Ein beachtlicher Erfolg mit der Chance auf die Krönung durch den erstrebenswerten Titel, der für Carlos Fernández Pilo, Director für Business Development bei Qualcomm, den Partnern mindestens genauso zu verdanken wäre, wie dem Snapdragon X.
Eure Bewerbung für die CRN Channel Awards hat die erste Stufe genommen: Euer Unternehmen steht in der Finalrunde. Nun entscheidet die Jury. Was würde der Gewinn dieser Auszeichnung für Euer Unternehmen bedeuten?
Carlos Fernández Pilo: Der Gewinn wäre eine Bestätigung für unseren Ansatz, dass wir eine so wichtige Innovation wie neue Windows-PCs mit Snapdragon X Prozessor nur gemeinsam und in enger Zusammenarbeit mit unseren Partnern erfolgreich am Markt etablieren können.
Mit welchen Leistungen wollt Ihr die Jury überzeugen?
Pilo: Es geht vor allem um die Art und Weise, wie wir mit dem Channel zusammenarbeiten. Das grenzt uns gegenüber unseren Wettbewerbern ab. Für uns ist es wichtig, dass wir als Hersteller bescheiden auftreten. Wir akzeptieren, dass wir als Newcomer gemeinsam mit unseren Partnern Wege finden müssen, um die Transformation der Arbeitsplätze voranzutreiben. Uns ist bewusst, wie zeit- und ressourcenintensiv es ist, eine neue Kategorie am PC-Markt zu etablieren. Wir belohnen die Partner, die bereit sind, diesen Weg mit uns gemeinsam zu gehen. Unsere Partner betrachten Snapdragon als strategisches Wachstumsthema, mit dem sie langfristige Beziehungen zu ihren Kunden aufbauen können. Genauso sehen wir auch unsere Zusammenarbeit mit den Partnern.
2024 war für viele IT-Unternehmen kein leichtes Jahr. Vor welchen Herausforderungen stand Euer Team? Und wie seid Ihr diesen begegnet?
Pilo: Viele Jahre lang war der Verkauf von PCs eine einfache Angelegenheit. Angesichts der Vielzahl von PC-Herstellern und neuen Chipsatzarchitekturen müssen Partner heute jedoch sicherstellen, dass ihre Vertriebsmitarbeiter die Kunden bei der Auswahl der richtigen Geräte unterstützen können. Die Kunden sind sich unsicher, wie sie mit KI umgehen sollen, welche Vorteile KI bietet und wo bestimmte Workloads ausgeführt werden sollten – also ob in der Cloud oder auf dem PC. Wir haben unsere Partner dabei unterstützt, einen beratungsorientierten Verkauf zu etablieren, um Kunden bei der Nutzung neuer Technologien zu helfen.
Worauf führt Ihr Euren Erfolg zurück?
Pilo: Qualcomm hat durch strategische Investitionen und eine enge Zusammenarbeit mit Partnern seine Bereitschaft bewiesen, den PC-Markt langfristig zu verändern. Wir arbeiten eng mit unseren Partnern zusammen, um sicherzustellen, dass die neuen Snapdragon-X-Technologien effektiv genutzt werden und Unternehmenskunden sowie privaten Verbrauchern einen echten Mehrwert bieten. Dies haben unsere Channel-Partner erkannt.
Ein Mitarbeiter von Cancom sagte beispielsweise sinngemäß, dass ein neuer Player im PC-Markt eine Gelegenheit sei, den Status quo bei den Kunden zu hinterfragen und sie dazu zu bewegen, ihre Arbeitsplatzstrategie neu zu bewerten. Ein Mitarbeiter von Bechtle sagte, dass die Kunden beispielsweise davon profitieren können, dass Qualcomm als neuer Player den Wettbewerb belebt.
In welchen Themenbereichen seht Ihr in den kommenden 12 Monaten Chancen für mehr Wachstum?
Pilo: Mit dem rasanten Aufkommen neuer KI-Technologien verändert sich die Arbeitswelt – und damit auch die Arbeitsplätze. Was wir aktuell erleben, ist eine durch KI weiter beschleunigte digitale Transformation. In den kommenden Monaten werden wir unsere Partner dabei unterstützen, sich selbst zu transformieren und Unternehmen dabei helfen, ihre KI-Arbeitsplätze zu erneuern.
Wie stellt sich Euer Unternehmen auf, um das Wachstumspotenzial auszuschöpfen?
Pilo: Wir haben einen starken Wachstumskurs eingeschlagen und werden mit einem expandierenden Netzwerk von Partnern in ganz Europa die KI-Evolution der Arbeitswelt begleiten. Unsere Ziele sind der weitere Ausbau unserer Channel-Präsenz in ganz Europa und die aktive Unterstützung des gesamten Ökosystems von OEMs und Channel-Partnern.
CRN-Newsletter beziehen und Archiv nutzen - kostenlos: Jetzt bei der CRN Community anmelden