egs launcht Reseller-Version von Corti Assistent

Der auf Spracherkennungslösungen spezialisierte Value Added Distributor egs Computer Vertrieb vertreibt künftig die auf den medizinischen Bereich fokussierte KI-Software Corti Assistant.

Ein Bild, das Menschliches Gesicht, Person, Kleidung, Lächeln enthält. KI-generierte Inhalte können fehlerhaft sein.

Starten die Vermarktung von "Corti Assistant”: egs-Geschäftsführer Andreas Platt (l.) und Vertriebschef Jan Schneider

egs aus Erkrath bei Düsseldorf ist damit der erste Distributor im deutschsprachigen Raum, der die Corti-Lösung Fachhändlern und Systemhäusern als eigenständige Lizenz anbietet. Adressiert werden damit vor allem niedergelassene Ärzte, MVZ und Kliniken, die Corti Assistant unabhängig von dem eingesetzten Praxisverwaltungssystem nutzen können. Die Lösung soll den Anwendern eine deutliche Zeit- und Kostenersparnis bescheren.

Wie groß der Bedarf und das Potential an KI-Unterstützung ist, zeigt eine aktuelle Studie von Corti und YouGov. Demnach fühlen sich 40 Prozent der Ärzte einer hohen Patientenbelastung ausgesetzt, 33 Prozent sehen sich aufgrund der täglichen Verwaltungsaufgaben überfordert, 30 Prozent geben an, keine optimale Patientenversorgung gewährleisten zu können.

KI mit medizinischen Daten trainiert

Die Lösung von Corti geht über eine reine Spracherkennung hinaus. Spracheingaben werden nicht nur erkannt und transkribiert, sondern durch eigene KI-Modelle, die ausschließlich mit Daten aus dem medizinischen Bereich trainiert wurden, ergänzt. Die KI versteht daher, welche Informationen im Sinne der Anforderung an die medizinische Dokumentation des gewählten Fachbereichs relevant sind und fasst diese strukturiert zusammen.

Ein anschauliches Anwendungsbeispiel für Corti Assistent ist das Arzt-Patientengespräch, das durch den Arzt üblicherweise im Nachgang zusammengefasst und korrigiert werden muss. Statt der wortgenauen Transkription extrahiert Corti Assistent alle relevanten Informationen aus dem Gesprächsverlauf. Diese trägt es dann strukturiert in einem vordefinierten Formular, wie etwa einem Anamneseprotokoll, zur weiteren Verwendung in der Patientenakte und der Praxissoftware, zusammen. Auch die telemedizinische Unterstützung bei Onlinegesprächen oder in Notrufzentralen ist durch Corti Assistent gewährleistet.

ChatGPT überlegen

“Im Vergleich zu allgemein trainierten Large Language Models, wie ChatGPT, ermöglicht der Fokus der Corti-KI eine viel effizientere, schnellere und genauere Zuordnung kontextbezogener Informationen. Zudem bieten wir die einzige KI-Lösung, die nicht nur auf Server- sondern auch auf Anwendungsebene über die wichtige C5-Zertifizierung verfügt", erklärt Corti VP European Partnerships Milko Jovanoski.

"Wir freuen uns sehr, unseren Fachhandelspartnern mit Corti Assistant die nächste Evolutionsstufe im Bereich der Spracherkennungslösungen für den deutschsprachigen Markt anbieten zu können und unser bestehendes Portfolio zu erweitern”, unterstreicht egs-Geschäftsführer Andreas Platt. Im Fokus steht für den VAD jetzt, weitere Partner zu gewinnen. Hierzu wurde das Team bereits im letzten Jahr durch Jan Schneider als Leiter für Vertrieb und Marketing verstärkt. "Die Einsatzmöglichkeiten KI-gestützter Anwenderszenarien stehen erst ganz am Anfang und bieten massives Wachstumspotential für qualifizierte Fachhändler”, betont Schneider. Dieses Potenzial soll nun mit bestehenden und neuen Partnern weiterentwickelt werden. Reseller können sich unter www.egs-vertrieb.de/partner-werden über weitere Details und eine Partnerschaft mit dem VAD informieren.

CRN-Newsletter beziehen und Archiv nutzen - kostenlos: Jetzt bei der CRN Community anmelden

Die renommierten CRN Channel Award 2025 für Hersteller, Distributoren, IT-Dienstleister, Managerinnern und Manager: Jetzt bewerben – alle Infos hier