Distributor eParts bringt RDX-Speicher von Tandberg Data zurück

Mit der Insolvenz von Tandberg Data in Deutschland standen Anfang 2025 Reseller ohne jeglichen Support da. Die französische eParts hat nun die Exklusivdistribution in Europa übernommen, einschließlich RMA. Beliefert werden Wortmann und Kosatec. Der Markt - obwohl Nische - hat Potenzial, so eParts-Chef Tanguy Bérard.

Ein Bild, das Text, Kleidung, Mann, Person enthält. KI-generierte Inhalte können fehlerhaft sein.

eParts-Chef Tanguy Bérard, hier auf der Channel Summit Monaco Anfang März 2025 (Foto: Tanguy Bérard/Linkedin)

Mit der Insolvenz im Oktober 2024 und der anschließenden Liquidierung der deutschen Gesellschaft von Tandberg Data Anfang dieses Jahres mussten Reseller und ihre Kunden schnell Alternativen für das Backup der RDX-Hardware und -Kassetten dieses Herstellers suchen. Das Aus und der überstürzte Rückzug aus dem deutschen Markt war für die amerikanische Muttergesellschaft Overland Storage, 2014 von Sphere 3D übernommen, kein Ruhmesblatt. Nun gibt es ein Revival der Marke wenigstens für die RDX-Systeme, nicht jedoch für LTO-Bandprodukte von Overland über IBM.

Wie der französische Distributor eParts meldet, sei es gelungen, mit den asiatischen Investoren, die die Marke und Produktionsanlagen erworben hatten, eine Partnerschaft zu schließen. Ziel: "Wiederaufnahme des Betriebs auf dem europäischen Markt und so die technische Kontinuität und vollständige Kompatibilität mit den vorhandenen Geräten sicherzustellen", schreibt eParts aus Paris in einer Pressemitteilung. Schlagzeile: "Tandberg Data kehrt mit eParts auf den europäischen RDX-Markt zurück".

eParts wird nun exklusiver Hauptvertriebspartner für die EMEA-Region, überwacht die Wiederaufnahme der Produktion, den Vertrieb und den technischen Support für die Marke. "Als die Schließung von Overland Tandberg bekannt gegeben wurde, verzeichneten wir einen starken Anstieg der Nachfrage nach RDX-Hardware und -Kassetten. Dadurch wurde uns klar, dass dieser Markt noch echtes Potenzial hatte", sagt Tanguy Bérard, Geschäftsführer von eParts. Er schätzt das Marktvolumen für RDX in Europa auf bis zu 20 Mio. Euro.

Bezug bei Wortmann und Kosatec

Unter dem neuen Namen Tandberg Data Europe ist eParts nun für den Vertrieb und technischen Support der RDX-Produktlinie, RMA und Kundendienst verantwortlich sowie für die Entwicklung neuer Generationen von RDX-Produkten. Vertrieben werden sollen die Produkte über ein in Europa autorisiertes Händlernetz. In Deutschland sind das die Distributoren Wortmann und deren Tochtergesellschaft Kosatec.

In folgenden Ländern beliefert eParts diese Grossisten:

Dieses Netzwerk sichere die Lieferung und Support - auch für Produkte, die vor der Liquidation verkauft wurden.

Händlernetz soll größer werden

Laut Bérard ist eParts auf der Suche nach weiteren Partnern: Distributoren, Systemintegratoren, Wiederverkäufer. Man wolle die RDX-Produkte und Backup-Lösungen in noch nicht abgedeckte Märkten bringen.

Bérard ist klar, dass der europäische RDX-Markt eine Nische ist mit einem Volumen von schätzungsweise 15 bis 20 Mio. Euro. Allerdings ein "strategisch wichtiger Markt", der aktiv bleibe und profitabel sei, so der eParts-Chef. Seit 2006 wurden in ganz Europa mehr als 1,3 Millionen RDX-Laufwerke installiert, von denen heute noch mehrere hunderttausend in Gebrauch sind. Diese starke installierte Basis rechtfertige "einen nachhaltigen Relaunch, der sich auf Zuverlässigkeit, Kontinuität und Abwärtskompatibilität konzentriert".

Damien Thiaudière, CEO Europe bei Tandberg Data, setzt große Hoffnungen in seinen Exklusivdistributor eParts. "Unsere Mission ist es, deutlich zu machen, dass die Marke Tandberg Data zurück ist, dass die Produktion wieder aufgenommen wurde und dass ein strukturiertes Vertriebsnetz in ganz Europa wieder aufgebaut wird", kommentiert er. Und er ist sich sicher: "Wir möchten den europäischen RDX-Anwendern die Kontinuität bieten, auf die sie gewartet haben".

Wer ist eParts?

eParts wurde 2005 gegründet und hat sich auf Hardware, Computerkomponenten, Ersatzteile und Speicherlösungen spezialisiert. Das Unternehmen mit Sitz in Bobigny bei Paris ist in ganz Frankreich und Europa in den Bereichen Büro, Gaming, Telekommunikation und Ersatzteile tätig – seinem historischen Geschäftsschwerpunkt. eParts bedient ein Netzwerk von über 2.000 IT-Händlern und Systemintegratoren und erzielte 2025 mit einem Team von 25 Mitarbeitern einen Umsatz von 50 Mio. Euro.

CRN-Newsletter beziehen und Archiv nutzen - kostenlos: Jetzt bei der CRN Community anmelden