Datacenter auf Karibik-Kreuzfahrt
Was verbindet ein Systemhaus aus Wiesbaden mit einem Kreuzfahrtgiganten, auf dessen Flaggschiff locker die komplette Belegschaft Platz hat? Neben der Antwort auf diese Frage gab es bei Pure Storage spannende Neuheiten für die Partner, etwa die Vorstellung der Customer Community-Plattform.
Auf seiner diesjährigen "Pure//Accelerate" und dem "Pure//Partner Forum" hat Pure Storage seine Ausrichtung auf das Partner-Ökosystem bekräftigt und diese mit diversen Ankündigungen unterstrichen. Neben neuen und verbesserten Lösungen zur einfachen, sicheren und effizienten Datenverwaltung ist für die Partner insbesondere die gerade erst fertiggestellte Customer Community-Plattform interessant. Dort können sich Kunden mit Fachkollegen und anderen Nutzern vernetzen, Best Practices und Lösungsansätze zu spezifischen Herausforderungen austauschen sowie Probleme gemeinsam mit Partnern sowie Infrastruktur-Experten und technischen Spezialisten lösen. Auch Gespräche, die bei einer Pure User Group (PUG) begonnen wurden, können hier online fortgesetzt werden. So können Themen nicht nur weiter vertieft, sondern auch um den kompetenten Input anderer Mitglieder aus aller Welt erweitert werden.
Natürlich stand für die Partner auf der Veranstaltung aber vor allem das ganz reale Netzwerken im Vordergrund. Eines der besonderen Highlights im direkten Austausch untereinander und mit dem Hersteller war für die meisten die Verleihung der Partner Awards. So gab es besonders großen Jubel aus den deutschen Reihen, dass sich mit System Vertrieb Alexander (SVA) ein Systemhaus aus der Heimat den Titel als EMEA Partner of the Year abholen durfte. Darüber hinaus durften sich unter anderem auch Nvidia, Red Hat und Arrow ECS über eine der begehrten Auszeichnungen freuen.
Alle Preisträger der Pure Storage Partner Awards 2025:
- Worldwide Partner of the Year: CDW Logistics
- Americas Partner of the Year: World Wide Technology
- APJ Partner of the Year: Tokyo Electron Device
- EMEA Partner of the Year: SVA System Vertrieb Alexander GmbH
- LATAM Partner of the Year: PETA
- GSI Partner of the Year: NTT Data, Inc.
- Distribution Partner of the Year: Arrow ECS SAS
- Fastest Growth Partner of the Year: EchoStor Technologies
- Subscription Partner of the Year: SHI International Corp
- Trailblazer Partner of the Year: AHEAD, Inc.
- Innovator Partner of the Year: ePlus Technology, Inc.
- AI Innovation Partner of the Year: NVIDIA
- Modern Virtualization Innpvator: Red Hat
Doch nicht nur die Partner wurden von Pure Storage geehrt. Traditionell bedenkt der Datenspezialist seit einigen Jahren auch einige Kundenprojekte mit einer Auszeichnung. Und genau hier kommen auf der nächsten Seite auch die schwimmenden Luxus-Datacenter ins Spiel.
Der Visionary Award von Pure Storage hebt spannende Leuchtturmprojekte hervor, mit denen Unternehmen und ihre Partner außergewöhnliche Visionen, erfolgreiche Transformationen oder besonders große Fortschritte realisieren und dabei bemerkenswerte Führungsstärke, Innovationskraft und technische Exzellenz beweisen.
Das sind die Preisträger der Pure Storage Visionary Awards 2025:
Visionary Award: Fiserv
Der Visionary Award wurde in diesem Jahr erstmals vergeben. Mit ihm werden Unternehmen bedacht, die sich bei der Einführung transformativer Technologien durch außergewöhnliche Weitsicht, Innovation und Führungsstärke auszeichnen. So wie erfreut, Fiserv , das für sein "unermüdliches Engagement für die digitale Transformation und seinen bedeutenden Beitrag zur Neugestaltung der Zukunft der Finanzdienstleistungstechnologie" als erstes Unternehmen mit diesem neuen Award ausgezeichnet wurde.
Breakthrough Awards Nordamerika: Royal Caribbean
Wer im besonders wettbewerbsintensiven und sich schnell verändernden Kreuzfahrtmarkt bestehen will, muss sich immer wieder neu erfinden, um auch für die Kunden neue Maßstäbe setzen zu können. Neben allerlei innovativen Attraktionen an Bord ihrer Flotte setzt die traditionsreiche Kreuzfahrtgesellschaft Royal Caribbean dabei auch auf Datentechnik. Um die Limitationen und Herausforderungen der bisher im Schiffsbetrieb eingesetzten Speichersysteme zu sprengen, läutete der Konzern zusammen mit Pure Storage und Portworx eine ehrgeizige digitale Transformation ein. Seither profitiert das Unternehmen spürbar von seinen schwimmenden Rechenzentren und ihren Pendants an Land, die neben der reinen Datenverarbeitung auch reichlich Kapazitäten für ganz neue Guest-Services bieten.
Breakthrough Awards EMEA: Worldpay
Um als Zahlungsdienstleister weltweit Unternehmen jeder Größe allzeit vor Ort und online zuverlässig bedienen zu können, müssen zuverlässig die höchsten Standards erreicht werden. Somit war der Anspruch bereits vorgegeben, als Worldpay begann, die Modernisierung seiner gesamten Datenumgebung plante. Statt auf einen reinen Performance-Boost zu setzen, entwickelte der Anbieter die Vision einer ganz neuen Dateninfrastruktur. Diese erlaubt nun eine Echtzeit-Transaktionsverarbeitung mit unübertroffener Zuverlässigkeit ermöglicht, um die jährlich über 40 Milliarden Transaktionen in 146 Ländern und 135 Währungen sicher und zuverlässig abzuwickeln.
Breakthrough Awards APJ: The Access Group
The Access Group, ein SaaS-Anbieter für Gesundheitsdienstleister und Kommunalverwaltungen stand vor einer besonders kniffligen Herausforderung: Um eine schnellere Skalierung zu ermöglichen, musste das Unternehmen nahtlos die Implementierung einer neuen leistungsstarken Infrastruktur vornehmen. Diese stellt nun sicher und ohne Kompromisse bei Leistung und Skalierbarkeit alle wichtigen Anwendungen bereit, auf die die Kunden angewiesen sind.
Cloud Champion Award: ServiceNow
Der Cloud Champion Award ist für Unternehmen gedacht, welche die Technologie von Pure Storage effizient und visionär zur Unterstützung global verteilter, geschäftskritischer Workloads nutzen. Dieses Jahr durfte sich ServiceNow die begehrte Trophäe abholen. Als KI-Plattform für die Transformation von Unternehmen erwarten die Kunden von ServiceNow, dass der Anbieter End-to-End-Agenten-KI-Lösungen über eine einzige Plattform, eine einzige Architektur und ein einziges Datenmodell bereitstellt und gleichzeitig ihre Daten schützt.
AI Warrior Award: Royal Bank of Canada
Während aktuell viele Unternehmen erst noch dabei sind, bei Tests vorsichtig erste Erfahrungen mit KI zu sammeln, ist die Royal Bank of Canada (RBC) mutig vorangegangen. Durch die Investition in eine robuste KI-Plattform, die auf hyperskalierbarer Technologie basiert, zeigt RBC, wie visionäre Finanzinstitute das Kundenerlebnis auf konkrete Weise verändern und somit echte Mehrwerte schaffen können.
Cyber Hero Award: Red Lobster
Die Modernisierung der digitalen Infrastruktur einer Restaurantkette während des laufenden Betriebs ist eine heikle Aufgabe, bei der Datenresilienz zu einer entscheidenden Bedingung wird. Red Lobster hat sich dieser Herausforderung gestellt und die Datensicherung zu einem Eckpfeiler seiner Strategie für die digitale Transformation gemacht. So hat das Unternehmen potenzielle Schwachstellen in Wettbewerbsvorteile verwandelt. Oder wie es CIO Shawn Harrs bildlich erklärte: "Es ist die Fähigkeit, schneller zu fahren, weil die Bremsen des Autos besser sind."
Pure Good – Nachhaltigkeitspreis: Comcast
Eine doppelte Herausforderung hatte Comcast zu lösen. Als der Kabelnetzbetreiber sich an die Aufgabe machte, die Zuverlässigkeit seiner riesigen Videoinfrastruktur zu verbessern, wollte er gleichzeitig die damit verbundene Umweltbelastung senken. Tatsächlich wurden diese scheinbar gegensätzlichen Ziele am Ende beide erreicht, indem die stromhungrigen Festplatten in seinem Rechenzentrum durch effiziente Flash-Technologie von Pure Storage ersetzt wurden. Das Ergebnis ist ein besseres Kundenerlebnis mit weniger Umweltbelastung und beweist somit, dass Leistung und Nachhaltigkeit durchaus Hand-in-Hand gehen können.
CRN-Newsletter beziehen und Archiv nutzen - kostenlos: Jetzt bei der CRN Community anmelden