Customer Service im Wandel – Wie KI die Kommunikation transformiert – Advertorial

Die digitale Transformation macht auch vor dem Customer Center nicht halt – im Gegenteil: Sie ist zentraler Treiber eines fundamentalen Wandels. Wo früher klassische Telefon-Hotlines dominierten, erwarten Kundinnen und Kunden heute personalisierte, schnelle und rund um die Uhr verfügbare Services. Künstliche Intelligenz (KI) spielt dabei eine Schlüsselrolle.

Dirk Walla will Unternehmen und ihren Mitarbeitern helfen, sich KI-Lösungen im TK-Umfeld als Hilfe und Unterstützung zunutze zu machen (Foto: WTG)

Perfekter Service durch KI – Wunsch oder Wirklichkeit?

Perfekter Service beginnt mit Erreichbarkeit und endet bei einer schnellen, präzisen Lösung. KI-gestützte Systeme wie Chatbots, Voicebots oder intelligente Routing-Algorithmen bieten genau das. Moderne Lösungen analysieren in Echtzeit den Gesprächsinhalt, erfassen Emotionen, erkennen Eskalationspotenziale und schlagen dem Agenten passende Antworten oder Lösungen vor. Routineanfragen kann die KI bereits eigenständig bearbeiten. Das Ergebnis: schnellere Bearbeitung, kürzere Wartezeiten und zufriedenere Kund:innen.

Menschen mitnehmen – der Erfolgsfaktor

Die Integration von KI ist kein rein technisches Projekt. Es braucht Kommunikation, Weiterbildung und ein klares Change Management, um die Mitarbeitenden mitzunehmen. Die Angst vor Jobverlust ist existent – doch sie ist häufig unbegründet. Denn KI ersetzt nicht, sie unterstützt und entlastet. Gerade in Zeiten von Fachkräftemangel kann sie repetitive Aufgaben übernehmen, sodass sich Teams auf komplexe Fälle konzentrieren können. Unternehmen, die ihre Mitarbeitenden frühzeitig einbinden, transparent kommunizieren und gezielt weiterbilden, schaffen Vertrauen – und sichern sich die Akzeptanz für die neuen Technologien.

Datenschutz – ein zentrales Thema

Gerade im DACH-Raum sind die Anforderungen an Datenschutz und Datensicherheit besonders hoch. Der Einsatz von KI muss DSGVO-konform erfolgen. Das heißt: Datenminimierung, Transparenz und die Möglichkeit, Entscheidungen der KI nachvollziehen zu können. Anbieter, die "AI made in Europe" bieten oder Rechenzentren in der EU betreiben, sind hier besonders im Vorteil. Entscheidend ist auch die Zusammenarbeit mit dem Betriebsrat – insbesondere, wenn KI im Mitarbeiterkontext eingesetzt wird.

Marktoptionen – von der Standardlösung bis zur Individualentwicklung

Der Markt bietet mittlerweile eine breite Palette an Lösungen – von Self-Service-Tools bis hin zu vollständig integrierten AI-Plattformen. Große Anbieter wie Microsoft, Google oder Amazon bieten leistungsstarke Engines, während spezialisierte Anbieter auf Branchenlösungen und Beratung setzen. Wichtig ist: Die Lösung muss zu den Prozessen und der Kundengruppe passen. Der ideale Einstieg gelingt oft mit einem Pilotprojekt, das konkrete Anwendungsfälle abbildet – etwa im Inbound-Callcenter mit hoher Anfragefrequenz.

Fachkräftemangel? KI hilft!

Immer weniger qualifizierte Fachkräfte bei steigenden Serviceanforderungen – hier zeigt KI ihr Potenzial. Sie nimmt Last von den Schultern der Service-Mitarbeitenden, standardisiert Abläufe und erhöht die Effizienz. Gleichzeitig kann sie als digitales Trainings-Tool dienen, etwa durch Echtzeit-Coaching sowie durch Analyse vergangener Gespräche zur Verbesserung der Gesprächsführung.

Einführung im Inbound-Callcenter – worauf es ankommt

Wer KI erfolgreich einführen will, sollte folgende Punkte beachten:

Fazit:

Künstliche Intelligenz ist kein Allheilmittel – aber ein kraftvoller Baustein für die Zukunft des Customer Service. Wer KI mit Augenmaß, Strategie und Menschlichkeit einführt, profitiert doppelt: von zufriedenen Kunden und entlasteten Mitarbeitenden.

Zum Autor:

Dirk Walla begleitet den technologischen Wandel seit über 20 Jahren – und treibt ihn aktiv voran. Mit seiner Leidenschaft für Innovation hat er die Digitalisierung von Kommunikation sicherer und effizienter gemacht. Als CEO der vor über 112 Jahren gegründeten WTG formte er das Traditionsunternehmen zu einem internationalen Player für Unternehmens- und Notfallkommunikation sowie Sicherheitstechnik.

CRN-Newsletter beziehen und Archiv nutzen - kostenlos: Jetzt bei der CRN Community anmelden