Cursor Software: Umsatz wächst, CEO wechselt

Bei der Hauptversammlung des Gießener CRM-Spezialisten konnte der Vorstand glänzende Geschäftszahlen verkünden. Seinen Abschied als CEO verkündete Thomas Rühl – völlig planmäßig.

Ein Bild, das Kleidung, Person, Menschliches Gesicht, Wand enthält. KI-generierte Inhalte können fehlerhaft sein.

Neues Cursor-Vorstandstrio (v.l.): Thomas Rühl, Jürgen Heidak und Andreas Lange. (Foto: Cursor Software)

Nach 38 Jahren übergab Firmengründer Thomas Rühl den Staffelstab an den neuen CEO Jürgen Heidak. Rühl bleibt allerdings als drittes Vorstandsmitglied weiterhin für Finance und HR verantwortlich. Der neue CEO CEO Jürgen Heidak bezeichnete seine neue Zuständigkeit als "Ehre und Ansporn zugleich". Mit Professor Dr. Sven Keller (Technische Hochschule Mittelhessen), Thomas Schmidt (Entega AG) und Tobias Truhn (Adesso business consulting AG) wurde ein neuer Aufsichtsrat gewählt.

Rekordergebnis erreicht

Das aus Thomas Rühl, Jürgen Heidak und Andreas Lange bestehende Vorstandstrio präsentierte den Aktionären die Zahlen des Geschäftsjahres 2024. Der Konzernumsatz von 15 Millionen Euro und das Konzernergebnis vor Steuern von 2,3 Millionen Euro markieren Bestwerte. Die Eigenkapitalquote von 62,6 Prozent spiegelt die starke wirtschaftliche Basis wider. Besonders erfreulich: Das Ergebnis je Aktie stieg auf 6,49 Euro, zugleich konnten die Mitarbeitenden mit der bisher höchsten Ergebnisbeteiligung am Erfolg teilhaben. Auch die Unternehmenstochter Cursor Expert Solutions GmbH übertraf ihre Ziele und rundete das Erfolgsjahr ab.

Ausblick: Projektpipeline prall gefüllt

Die Geschäftszahlen im 1. Halbjahr 2025 sind für Cursor Software erneut deutlich positiv: Auftragseingang, Umsatz und Ergebnis übertreffen bereits die Prognosen. "Vor allem im Kernmarkt Energiewirtschaft konnten wir bedeutende Neukunden gewinnen. Die Projektpipeline ist prall gefüllt", berichtet CSO Andreas Lange. "Mit der Strategie 'Cursor 2030' verfolgen wir ambitionierte Wachstumsziele, unter anderem durch die konsequente Standardisierung von Prozessen und Integrationen in gängige Abrechnungssysteme", ergänzt Jürgen Heidak. Mit der 2024 gegründeten Cursor Stiftung hat der CRM-Spezialist eine Grundlage für die Zukunft geschaffen. Die Stiftung hält 75 Prozent am Unternehmen und soll damit den dauerhaften Fortbestand absichern.

CRN-Newsletter beziehen und Archiv nutzen - kostenlos: Jetzt bei der CRN Community anmelden