Crowdstrike: Mehr als 1 Mrd. Dollar Umsatz über AWS-Marketplace

Cloud-Geschäft auf der AWS-Infrastruktur ausbauen und es mit Diensten von ISVs und Dienstleistern auf dem B2B-Marketplace von AWS ergänzen: So hält Amazon Anwenderkunden in seinem Ökosystem. IT-Sicherheitsanbieter Crowdstrike kann das nur recht sein, zumal ihm seine Plattformstrategie zum stärksten ISVs im Cloud-Katalog von AWS macht und seine Technologie den Kunden AWS bei seiner IT-Sicherheitsstrategie überzeugt.

Die vielen Awards, die AWS Crowdstrike 2024 überreichte, zeigen, wie eng die beiden Partner vertrieblich und technologisch zusammenarbeiten

2023 knackte Crowdstrike erstmals die Milliarden-Umsatzgrenze im AWS-Marketplace für Geschäftskunden. Im vergangenen Jahr legten die Erlöse nochmals zu, ein neuer Meilenstein, meldet der US-Sicherheitsanbieter. Die schwere Panne mit einem fehlerhaften Update, die am 19. Juli 2024 zum Ausfall von weltweit Tausender Windows-Rechner bei Krankenhäusern, Fluggesellschaften und Unternehmen geführt hatte, haben dem Geschäft und Image von Crowdstrike ganz offensichtlich nicht geschadet.

Zumindest nicht mit Blick auf den AWS-Vertriebskanal. Als erster Cloud-nativer Cybersicherheits-ISV habe Crowdstrike die 1 Milliarde US-Dollar Jahresumsatz-Marke auf dem AWS-Marketplace überschritten, meldet der Hersteller und stellt fest: Crowdstrikes Verkaufsabschlüsse seien im Durchschnitt viermal größer, wenn sie über den AWS-Marketplace abgewickelt werden. Viermal größer als welcher andere Absatzkanal?

Das erwähnt Crowdstrike nicht. Meint der Hersteller etwa die indirekten Absatzkanäle seiner Systemhaus-Partner, Technologie-Partner oder Distributoren, die die Falcon-Plattform entweder an Anwenderkunden oder im Fall von Distributoren an Reseller vertreiben?

Mit seinen Marktplätzen für Geschäftskunden und Privatverbraucher adressiert der Amazon-Konzern alle Zielgruppen und steht oft genug bei beiden Modellen in Konkurrenz zur Distribution. Fachhändler berichten CRN und bemängeln schon lange, dass Produkte im Amazon-Marketplace für Konsumenten teils günstiger zu haben sind (einschließlich Mehrwertsteuer!) als in den Reseller-Shops der Distribution.

"Konsolidierung der Cybersicherheit"

Crowdstrike lobt explizit die "Benutzerfreundlichkeit und Einfachheit von AWS Marketplace", hebt die Vorteile ins Licht: "kuratierter digitaler Katalog, mit dem Kunden Software, Daten und Dienste von Drittanbietern finden, abonnieren, bereitstellen und verwalten können, um Lösungen zu entwickeln und ihr Geschäft zu betreiben".

Hinzu kommt laut Crowdstike, dass Anwenderkunden für eine "Konsolidierung der Cybersicherheit" sorgen. Der Trend geht zu umfassenden Plattform-Sicherheit statt dem Einsatz einzelner IT-Sicherheitslösungen womöglich von vielen Herstellern, was die Komplexität des Managements von IT-Sicherheit erschwert.

Angesichts der immer komplexeren und ausgefeilteren Bedrohungslandschaft versuchen Unternehmen, so Crowdstrike, "verschiedene Cybersicherheits-Tools und -Prozesse auf einer einzigen Plattform zu konsolidieren, um ihre Sicherheit zu erhöhen und die betriebliche Effizienz zu steigern". Die Falcon-Cybersicherheitsplattform von Crowdstrike auf dem AWS Marketplace biete Kunden "Lösungen zur Konsolidierung von Einzelprodukten" und schütze Unternehmen über die gesamte Angriffsfläche hinweg in der flexibelsten und sichersten Cloud-Computing-Umgebung, die heute verfügbar ist".

Daniel Bernard, Chief Business Officer bei Crowdstrike, bricht zudem eine weitere Lanze für AWS. "Der Markt spricht weiterhin eine deutliche Sprache: Viele der weltweit innovativsten Unternehmen bauen ihr Cloud-Geschäft auf AWS auf und sichern es mit Crowdstrike ab".

Die "beispiellose Attraktivität von Crowstrike auf dem AWS Marketplace" sei ein Beweis für "unsere Strategie und deren Umsetzung, das Crowdstrike Partner Go-to-Market-Ökosystem auf die Nutzung des AWS Marketplace auszurichten, um die Akzeptanz der Falcon-Plattform auf breiter Basis zu fördern", sagt der Manager.

Dann folgt ein Satz von Bernard, den nicht alle Partner vorbehaltlos unterschreiben würden: "Das Partnernetzwerk von Crowdstrike, bestehend aus führenden Resellern, Systemintegratoren, Distributoren und Anbietern von Managed Services, ist ebenfalls in der Lage, den Umsatz auf dem AWS Marketplace zu steigern".

Absatzkanal und Kunde zugleich

AWS ist für Crowdstrike nicht nur ein Absatzkanal, sondern auch Kunden. Vergangenes Jahr wurde die strategische Kooperation erweitert. Amazon hat seine Cybersicherheit auf der Crowdstrike Falcon-Plattform vereinheitlicht, gleichzeitig hat Crowdstrike seine Nutzung von AWS-Diensten, einschließlich Amazon Bedrock und Amazon Sagemaker, ausweitet, "um benutzerdefinierte Modelle wie Charlotte AI zu erstellen und bereitzustellen". Charlotte AI ist laut Crowdstrike ein generative KI-Sicherheitsagent, "der von der Skalierbarkeit, Flexibilität und Ausfallsicherheit von AWS profitiert, und gleichzeitig Kunden dabei unterstützt, die strengen Sicherheitsanforderungen für den Einsatz generativer KI zu erfüllen", schreibt der US-Sicherheitsanbieter.

Award-Flut von AWS für Crowdstrike

Wie bedeutend die Partnerschaft zwischen AWS und Crowdstrike ist, zeigt die Fülle der Awards, die der IT-Sicherheitshersteller von AWS im vergangenen Jahr erhalten hat: Global Security Partner of the Year/Technology (durchgesetzt gegen die Finalisten Palo Alto Networks und die Cisco-Tochter) Splunk, AWS North America Marketplace Partner of the Year, AWS MENA Technology Partner of the Year und AWS LATAM Public Sector Technology Partner of the Year.

CRN-Newsletter beziehen und Archiv nutzen - kostenlos: Jetzt bei der CRN Community anmelden

Die renommierten CRN Channel Award 2025 für Hersteller, Distributoren, IT-Dienstleister, Managerinnern und Manager: Jetzt bewerben – alle Infos hier