Claroty erhält C5-Testat des BSI
Das C5-Testat bestätigt Claroty die Einhaltung der strengen Vorgaben des BSI für Sicherheitsanforderungen in der Cloud, die unter anderem auf Standards wie ISO/IEC 27001 aufbauen.
Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) bestätigt Claroty die Einhaltung des Cloud Computing Compliance Criteria Catalogue mit dem entsprechenden C5-Testat. Der vom BSI entwickelte Anforderungskatalog definiert strenge Sicherheitsanforderungen für Cloud-Anbieter und besteht aus insgesamt 121 Kriterien, die sich in 17 Themengebieten gliedern. Neben eigenen Kriterien des BSI, die beispielsweise aus dem IT-Grundschutz-Kompendium herrühren, gehören dazu auch etablierte Standards wie ISO/IEC 27001. Das Testat soll Kunden eine transparente Orientierung bei der Anbieterauswahl an die Hand geben. Zudem bietet es den Unternehmen eine belastbare Grundlage für die Durchführung ihres Risikomanagements.
"Das C5-Testat ist für uns und unsere Kunden ein echter Meilenstein, da wir damit nachweisen, dass unsere Cloud-Dienste den höchsten Standards entsprechen", erklärt Thorsten Eckert, Regional Vice President Sales Central von Claroty. Insofern sieht der Spezialist für die Sicherheit cyber-physischer Systeme (CPS) im Erreichen des Testats eine Bestätigung seines Ziels, Cybersecurity und Compliance durch eine sichere und regelkonforme Cloud bereitzustellen, auf die sich die Kunden verlassen können. Eine Verlässlichkeit, die insbesondere für Nutzer mit besonders hohen Sicherheitsanforderungen sowie in speziell regulierten Bereichen wie der kritischen Infrastruktur, dem Gesundheitswesen und der Industrie enorm wichtig ist, wie Eckert betont: "Das Testat gibt ihnen die Gewissheit, dass wir auch hier ihre Daten und Systeme zuverlässig schützen und sie auf sichere Weise von den Vorteilen der Cloud profitieren können."
CRN-Newsletter beziehen und Archiv nutzen - kostenlos: Jetzt bei der CRN Community anmelden