Check Point verbessert WAAP-Abdeckung in Deutschland
Der Security-Anbieter hat einen neuen CloudGuard WAF Point of Presence in Deutschland eingerichtet, um hiesigen Kunden einen performanteren Schutz ihrer Cloud-Anwendungen und APIs bieten zu können.
Im Zuge des Ausbaus seines Angebots im Bereich der Web Application and API Protection (WAAP) richtet Check Point derzeit in wichtigen strategischen Märkten eigene Points of Presence (PoPs) ein. Jetzt wurde auch in Deutschland ein solcher lokaler PoP für die Web Application Firewall Cloudguard WAF aktiviert. Durch diese WAF-Instanz vor Ort profitieren hiesige Kunden von geringeren Latenzen und einer verbesserten Leistung beim automatisierten Schutz ihrer Cloud-Anwendungen und APIs. Zudem erleichtern die an die regionalen Gegebenheiten angepassten PoPs die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften und interner Standards und bieten lokale Datenhoheit sowie eine schnelle und sichere Skalierungsunterstützung.
"Die Nutzung von Cloud-Diensten seitens deutscher Unternehmen steigt nach wie vor stetig, daher wird der Bedarf an regional verfügbaren Schutzmaßnahmen für diese Umgebungen immer größer – uns somit wichtiger", erklärt Thomas Boele, Regional Director Sales Engineering CER/DACH bei Check Point Software. Cloudguard WAF lässt sich dafür nahtlos mit führenden Cloud-Anbietern wie AWS, Azure und GCP integrieren und schützt auf Anwendungsebene KI-gesteuert vor aktuellen Bedrohungen Bot-Angriffen und Zero-Day-Attacken und den zehn häufigsten Schwachstellen des Open Worldwide Application Security Project (OWASP).
CRN-Newsletter beziehen und Archiv nutzen - kostenlos: Jetzt bei der CRN Community anmelden